Marktüberblick: Gewinnmitnahmen bei Applied Materials, Deere & Co-Aktie steigt trotz rückläufiger Zahlen
flatex: Der Xetra-DAX ging am Freitag mit einem Kursgewinn von 0,77 Prozent und 18.322,40 Punkten aus dem Handel.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,94 Milliarden Euro.
Der Blick auf Europas Börsen: Die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes in Madrid, Mailand, Paris und Zürich gewannen zum Wochenschluss hinzu, während die Indizes AEX-Index in Amsterdam und FTSE100 in London den Rückwärtsgang einlegten.
Der EuroStoxx50 gewann mit einem Plus von 0,68 Prozent auf 4.840,52 Punkte hinzu.
An der Wall Street konnten die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 am Freitag allesamt leichte Zugewinne erzielen.
Der Dow Jones kletterte am stärksten und legte um 0,24 Prozent auf 40.659,76 Zähler zu.
Gewinnmitnahmen bei Applied Materials nach Quartalszahlen
Bei Applied Materials bilanziert man jeweils zum 31. Oktober eines jede Jahres. Applied Materials konnte sowohl im Vergleich zu QII/FY2024, als auch zum Vorjahres-Neunmonatszeitraum bessere Leistungsdaten ausweisen.
Betrachten wir uns hier einmal die Neunmonatszahlen des Fiskaljahres 2024 und stellen diese den 9M/FY2023 gegenüber.
Der Umsatz stieg von 19,794 auf 20,131 Milliarden US-Dollar, das EBIT kletterte von 5,544 auf 6,257 Milliarden US-Dollar und der Überschuss nahm von 4,852 auf 5,446 Milliarden US-Dollar zu.
Auf vollverwässerter Basis stieg das EPS von 5,73 auf 6,52 US-Dollar an. Auch die Anzahl der ausstehenden Aktien reduzierte sich im Vergleichszeitraum von 846 auf 835 Millionen Stück.
Dennoch nahmen die Markteilnehmer in der Aktie offensichtlich die gewinne mit – die Aktie war in den letzten beiden Wochen gut gelaufen.
Das Wertpapier von Applied Materials schloss an der Technologiebörse NASDAQ mit einem Abschlag von 1,86 Prozent und 207,90 US-Dollar.
Deere & Co-Aktie steigt trotz rückläufiger Zahlen
Die Aktie von Deere & Co ging am Freitag mit einem Kursplus von 1,25 Prozent und 377,92 US-Dollar aus dem Handel.
Auch bei Deere & Co. bilanziert man zum 31. Oktober eines jeden Jahres. Aus diesem Grund standen aktuell die QIII/FY2024er-Daten zur Disposition. Parallel lagen wie bei Applied Materials auch die Neunmonatszahlen des Fiskaljahres 2024 vor.
In 9M/FY2024 lag der Umsatz bei 40,572 Milliarden US-Dollar und damit zum Vorjahreszeitraum mit 45,839 um 11 Prozent darunter.
Der operative Gewinn sank im Vergleichszeitraum um 24 Prozent von 9,932 auf 7,589 Milliarden US-Dollar. Der Überschuss nahm in dieser Zeit von 7797 auf 5,855 Milliarden US-Dollar um 25 Prozent ab.
Die Konzernführung prognostiziert im Rahmen ihres Ausblicks einen Überschuss für das Geschäftsjahr 2024 in Höhe von rund 7,0 Milliarden US-Dollar.
Quartalszahlen
Am heutigen Montag berichten unter anderem Estée Lauder, Fabrinet und Palo Alto Networks vom jeweils aktuellen Quartalszahlenwerk.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte und auch die US-Futures wiesen am Montag gemischte Ergebnisse auf.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 18.305 Punkten.
DAX Chartanalyse
Der Xetra-DAX ging am Freitag mit einem Kursgewinn von 0,77 Prozent und 18.322,40 Punkten aus dem Handel.
Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 15. Mai 2024 von 18.892,92 Punkten bis zum Zwischentief des 05. August 2024 von 17.024,82 Punkten, wären die nächsten möglicherweise relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
Die Widerstände kämen bei den Marken von 18.457 und 18.893 Punkten, sowie bei den Projektionen von 19.341/19.615 und 20.057 Punkten in Betracht.
Bei den Marken von 18.183/17.962/17.741/17.467 und 17.025 Punkten wären die nächsten Unterstützungsbereiche zu ermitteln.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
65,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.