Marktüberblick: Porsche bestätigt Prognose, Brenntag-Aktie stürzt ab
flatex: Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem Kursverlust von 0,14 Prozent und 18.716,42 Punkten aus dem Handel.
Das Allzeithoch von 18.845,86 Punkten bleibt folglich erhalten.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,640 Milliarden Euro.
Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten die Indizes Zugewinne erzielen, während der Amsterdamer AEX-Index um 0,14 Prozent auf 910,63 Zähler verlor.
Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem minimalen Plus von 0,03 Prozent und 5.080,29 Punkten.
An der Wall Street beendeten die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 den Handelstag durchweg mit Kursgewinnen.
Darunter konnte der NASDAQ100 mit einem Plus von 0,68 Prozent zulegen und schloss mit 18.322,77 Punkten.
Die Rekordhochs von allen drei US-Leitindizes rücken wieder in Schlagdistanz.
Porsche bestätigt Prognose trotz leichtem Rückgang im Quartalsergebnis
Die Stuttgarter Beteiligungsgesellschaft, die neben der Mehrheit der Volkswagen-Stammaktien auch die Sperrminorität an der Porsche AG hält legte die Quartalszahlen für das erste Quartal 2024 vor und bestätigte zudem die Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr 2024.
Das Konzernergebnis nach Steuern in QI/2024 wurde mit rund 1,1 Milliarden Euro (QI/2023 waren es rund 1,3 Milliarden Euro) veröffentlicht.
Die Nettoverschuldung zum 31. März 2024 betrug nahezu unverändert rund 5,8 Milliarden Euro (QI/2023 waren es rund 5,8 Milliarden Euro), wie man es der Pressemeldung entnehmen konnte.
Aufgrund der „at Equity“-Bewertung der Anteile an der Volkswagen AG mit 1,0 Milliarden Euro und der Anteile an der Porsche AG mit 121 Millionen Euro kam das Konzernergebnis maßgeblich zustande.
In QI/2023 lagen dieser Werte noch bei 1,3 Milliarden Euro und 24 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr 2024 geht die Konzernführung von einem Konzernergebnis in einer weiterhin hohen prognosespanne von 3,8 bis 5,8 Milliarden Euro aus.
Die Nettoverschuldung soll sich zum Ende des Geschäftsjahres 2024 in einer Spanne von 5,0 und 5,5 Milliarden Euro befinden.
Brenntag-Aktie stürzt nach Umsatzrückgang und Gewinneinbußen ab
Brenntag legte die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 und enttäuschte. Die Umsatzerlöse fielen im Vergleich zum ersten Quartal 2023 um 11,6 Prozent von 4,527 auf 4,003 Milliarden Euro.
Das operative EBITDA stürzte im Vergleichszeitraum um 24,7 Prozent von 345,1 auf 259,7 Millionen Euro, das auf die Aktionäre der Brenntag SE entfallene Ergebnis nach Steuern rutschte von 215,9 auf 141,4 Millionen Euro recht kräftig ab.
Das Ergebnis je Aktie sank von 1,40 auf 0,97 Euro. Im gleichen Zeitraum erhöhten sich die Netto-Finanzverbindlichkeiten von 2,187 auf 2,227 Milliarden Euro.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch gemischte Ergebnisse auf. Die US-Futures tendierten uneinheitlich. Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 18.774 Punkten.
DAX Chartanalyse
Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem Kursverlust von 0,14 Prozent und 18.716,42 Punkten aus dem Handel.
Der Xetra-DAX bildete am Dienstag im Vergleich zum Vortag ein tieferes Hoch und tieferes Tief aus.
An der Analyse vom Kursverlauf vom Zwischentief des 19. April 2024 von 17.626,90 Punkten bis zum Rekordhoch des 10. Mai 2024 von 18.845,86 Punkten wäre demnach festzuhalten, um die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ableiten zu können.
Die Widerstände kämen weiterhin bei der Marke von 18.845,86 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 19.134/19.312 und 19.599 Punkten in Betracht.
Die Marken zur Unterseite von 18.558/18.380/18.236/18.093/17.914 und 17.627 Punkten wären nach wie vor als nächste Unterstützungsbereiche heranzuziehen.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.