MetaTrader richtig einstellen: Wichtige Funktionen für optimale Chart-Darstellung

MetaTrader 5 und 4 bieten viele Anpassungsmöglichkeiten für eine optimale Chart-Darstellung.

Mit den richtigen Einstellungen lassen sich Werkzeuge, Indikatoren und Farben gezielt anpassen.

Eine klare Benutzeroberfläche erleichtert den schnellen Zugriff auf wichtige Trading-Tools.

 

Warum MetaTrader?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

MetaTrader ist eine Trading-Plattform mit vielen Anpassungsmöglichkeiten.

Eine individuelle Chart-Gestaltung erleichtert Handelsentscheidungen.

Werkzeuge, Indikatoren und Farben lassen sich flexibel anpassen.

Eine optimierte Benutzeroberfläche sorgt für schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen.

 

Die Benutzeroberfläche anpassen

Benutzeroberfläche anpassen für schnellen Zugriff auf Zeitrahmen und Werkzeuge.

Die obere Leiste enthält viele nützliche Funktionen, doch einige wichtige Analyse-Tools müssen manuell ergänzt werden.

 

 

Fibonacci-Werkzeuge hinzufügen

Fibonacci-Werkzeuge, besonders die Fibonacci-Expansionen, sind in der Standardansicht nicht sichtbar, lassen sich aber leicht hinzufügen.

Ein Rechtsklick auf die Werkzeugleiste und die Auswahl von „Anpassen“ ermöglicht das Einfügen oder Entfernen der gewünschten Werkzeuge.

 

Indikatoren für die Analyse

Indikatoren spielen eine zentrale Rolle in der Analyse. Der gleitende Durchschnitt (Moving Average) gehört zu den meistgenutzten Werkzeugen.

Zum Hinzufügen: „Einfügen“ > „Indikatoren“ > „Trend“ > „Moving Average“.

Die Einstellungen sollten an die eigene Strategie angepasst werden.

 

 

Farbgestaltung im Chart richtig nutzen

Die Farbgestaltung beeinflusst die Handelspsychologie.

Ein klarer Kontrast zwischen Kerzen und Hintergrund verbessert die Lesbarkeit.

Über Rechtsklick im Chart und „Eigenschaften“ lassen sich Farben anpassen.

 

Übliche Farbstandards:

  • Grün für steigende Kerzen
  • Rot für fallende Kerzen
  • Heller Hintergrund für bessere Sichtbarkeit

 

 

Indikatoren verwalten

Zu viele Indikatoren können den Chart unübersichtlich machen. Über die „Indikatorenliste“ (STRG + I) lassen sich nicht benötigte Indikatoren entfernen.

So bleibt die Darstellung klar, und wichtige Signale sind leichter erkennbar.

 

Templates erstellen und speichern

Eigene Einstellungen lassen sich als Template speichern. Dazu Rechtsklick im Chart, „Vorlagen“ > „Speichern“ wählen und einen Namen vergeben.

Das Template kann jederzeit wiederhergestellt werden.

 

 

Pro Tipp: Default-Template anpassen

Ein Template wird automatisch bei jedem neuen Chart geladen, wenn es den Namen „default“ trägt.

So bleiben die Einstellungen stets erhalten.

 

Template überschreiben

Änderungen lassen sich durch erneutes Speichern unter gleichem Namen überschreiben.

Dazu „Vorlagen“ > „Speichern“ wählen und den vorhandenen Template-Namen bestätigen.

 

 

Wichtige technische Indikatoren für Ihre Strategie

Indikatoren wie Bollinger Bänder und EMAs helfen, Trends zu erkennen und Seitwärtsphasen zu identifizieren.

Eine optimale Anpassung sorgt für eine klare Darstellung im Chart.

 

Trading Indikatoren anpassen

Beim Hinzufügen von Bollinger Bändern sollte die Linienfarbe und -dicke so gewählt werden, dass sie sich vom Hintergrund abheben.

Zu dicke Linien können den Chart überladen und wichtige Informationen verdecken.

 

 

Themen im Artikel

Infos über Trive

  • Online Broker
  • CFD Broker
Trive:

Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...

Disclaimer & Risikohinweis

62,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.

Trive News

Weitere Trading News