Morgenanalyse: DAX – Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial – Porsche stürzt ab

DerXetra-DAX schloss am Freitag mit einem Kursverlust von 0,53 Prozent und21.787,00 Punkten. Das neue Rekordhoch lag intraday bei 21.945,31 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug 3,81Milliarden Euro. Am Freitag wurde bereits am frühen Morgen die deutscheAußenhandelsbilanz für den Dezember 2024 publiziert. Damit lagen auch dieJahreszahlen 2024 vor.

Die Exporte lagen in 2024 bei 1,5597 Billionen Euro, wasgegenüber dem Jahr 2023 einem Minus von 1,0 Prozent entspricht.

Die Importefielen im Vergleichszeitraum um 2,8 Prozent auf 1,3185 Billionen Euro. DieAußenhandelsbilanz betrug demnach in 2024 +241,2 Milliarden Euro.

 

Porsche AG stürzt ab

Die Vorzugsaktie der Porsche AG stürzte am Freitag via Xetra um 7,15 Prozent auf 55,56 Euro ab. Mit 55,08 Euro wurde einneues Rekordtief seit dem IPO ausgebildet.

Am Donnerstag während des Späthandels veröffentlichte die „Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG“ die vorläufigenZahlen für das Gesamtjahr 2024, sowie die Eckdaten der Prognose für dasGeschäftsjahr 2025.

Für das Jahr 2024 plant die Konzernleitung nach wie vor dieAusschüttung einer Dividende auf dem Niveau des Vorjahres (vorbehaltlich derZustimmung durch den Aufsichtsrat).

Wichtigstes Element: Man plant dieErweiterung des Produktportfolios mit zusätzlichen Modellen mitVerbrennungsmotor bzw. Plug-in Hybrid. In 2025 dürfte es aufgrund von Aufwendungenfür Fahrzeugentwicklungen und Batterieaktivitäten einen Mehraufwand von bis zu0,8 Milliarden Euro geben.

Ein teurer Strategieschenk, der die Investorenzusätzlich verschreckte. Für 2025 geht man von Umsatzerlösen in einerPrognosespanne von 39-40 Milliarden Euro, einer operativen Umsatzrendite von 10bis 12 Prozent und einer Netto-Cashflow-Marge Automobile von 7 bis 9 Prozentaus (2024 lag letztere bei knapp über 10 Prozent).

Die Vorzugsaktie der Porsche Automobil Holding SEverlor am Freitag via Xetra 2,00 Prozent auf 36,66 Euro. Aufgrund der Meldungder Porsche AG aktualisierte die Porsche SE die nicht zahlungswirksamen,voraussichtlichen Wertberichtigungen der Buchwerte der Beteiligungen an derPorsche AG und an der Volkswagen AG.

Ungeachtet der Wertberichtigungen werdendiese nicht zahlungswirksam sein. Die Nettoverschuldung der Porsche SE beträgtzum 31. Dezember 2024 voraussichtlich rund 5,2 Milliarden Euro und liegt damitim Prognosekorridor.

 

Porsche Aktie Chart

 

Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischenLeitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich wiesen dieIndizes durchweg Kursverluste auf. Auch der EuroStoxx50 verlor um 0,58 Prozent auf5.325,40 Zähler.An der Wall Street schlossen die führenden US-Indizes DowJones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit Kursverlusten.

Der NASDAQ100verlor darunter mit 1,30 Prozent am stärksten und ging mit 21.491,31 Punktenaus dem Handel. Am heutigen Montag berichten die US-Konzerne CNA Financial,Incyte, McDonald´s, ON Semiconductor, Roivant Sciences, Tower Semiconductor,Amkor Technology, Astera Labs, Cincinnati Financial, Vertex Pharmaceuticals undVornado Realty Trust, sowie dieUnternehmen Monday.com (IL), Rockwell Automation(BMG) und Tower Semiconductor (IL) von ihren jeweiligen Quartalsergebnisse.

Die führenden asiatisch-pazifischen Aktienindizes tendierten am Morgen mehrheitlich zu Kursgewinnen. In Seoul, Singapur, Shanghai, Shenzhen, Hongkong, Tokio und Singapur ging es aufwärts. Die US-Futures wiesen zum Beginn der europäischen Handelszeit durchweg Zugewinne auf.

Zuletzt handelte der Nikkei 225 Index im Bereich rund um die 38.759 Punkte Marke.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 21.792 Punkten.Der Xetra-DAX schloss am Freitag mit einem Kursverlust von 0,53 Prozent und 21.787,00 Punkten. Das neue Rekordhoch lag intraday bei 21.945,31 Punkten. Einmal mehr bildete der DAX im Vergleich zum Vortag ein höheres Tief und ein höheres Hoch aus.

Die Analyse vom Kursverlauf vom Zwischenhoch des 31. Januar 2025 von 21.802,52 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 03. Februar 2025 von 21.252,71 Punkten hat somit weiter Bestand, um die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen unverändert bei den Projektionen zur Oberseite von 21.803/21.932/22.013 und 22.142 Punkten in Betracht.
  • Die nächsten Unterstützungen wären nach wie vor bei den Marken von 21.673/21.592/21.528/21.463/21.382 und 21.253 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 21.123/21.043/20.913/20.833 und 20.703 Punkten zu ermitteln.

 

DAX – Interaktiver Chart

 

DAX Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News