Morgenticker am 06.02.2024: Asien im Minus, Kryptos nahezu unverändert
XTB: Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnen überwiegend einen negativen Verlauf, außer in China. Der japanische Nikkei 225 fällt um 0,78%, während der australische S&P ASX 200 0,35% verliert. Die chinesischen Indizes gewinnen dynamisch zwischen 3,00 und 4,00 %, nachdem die chinesische Wertpapieraufsichtsbehörde (China Securities Regulatory Commission) angeblich um Unterstützung für den Aktienmarkt gebeten hat.
– Im ersten Teil der Devisenmarktsitzung sind bereits größere Bewegungen zu beobachten. Der Dollar gehört zu den schwächeren Währungen, wobei der australische Dollar nach der Leitzinsentscheidung der RBA und der Pressekonferenz am anderen Ende steht. AUDUSD ist um 0,45% gestiegen.
– Vertraulichen Informationen zufolge hat der chinesische Präsident Xi Jinping von den chinesischen Aufsichtsbehörden Berichte über die Notwendigkeit erhalten, die Finanzmärkte zu stützen und weitere Kursverluste zu verhindern. Die Aktien in China und Hongkong haben seit ihren Höchstständen im Jahr 2021 rund 7 Billionen Dollar an Wert verloren.
– Der Anstieg des chinesischen Aktienmarktes ist auch auf eine normale Erholung nach den jüngsten dynamischen Rückgängen und dem starken Ausverkauf auf dem Inlandsmarkt zurückzuführen.
– Japans Premierminister Kishida betont, dass konkrete geldpolitische Entscheidungen von der BOJ abhängen. Die Regierung unternimmt Schritte, um ein stabiles Lohnwachstum bei gleichzeitig moderater Inflation zu erreichen. Der Premierminister hofft, dass die BOJ dies bei ihren geldpolitischen Entscheidungen berücksichtigen wird.
– Die RBA belässt den Leitzins wie erwartet bei 4,35 %. Die Vorsitzende Michelle Bullock bleibt optimistisch und deutet an, dass eine weitere Zinserhöhung nicht auszuschließen ist.
– Die jüngsten Daten deuten zwar auf einen Rückgang der Inflation hin, aber sie bleibt hoch. Der Rat erwartet, dass es einige Zeit dauern wird, bis die Inflation dauerhaft innerhalb des Zielbereichs liegt.
– Während der Pressekonferenz legt der australische Dollar zu und erreicht den höchsten Stand des Tages. Die Zuwächse werden jedoch auch durch Berichte über die geplante Unterstützung für den chinesischen Aktienmarkt gestützt.
– Die Kryptowährungen werden mit geringen Veränderungen gehandelt. Bitcoin fällt nur um 0,05% auf 42600 USD, während Ethereum um 0,40% auf 2310 USD zulegt.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.