Morgenticker am 1. April 2022
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel niedriger, nachdem der russische Präsident Putin ein Dekret unterzeichnet hatte, wonach Zahlungen für Erdgas in Rubel zu erfolgen haben. Der S&P 500 fiel um 1,57%, der Dow Jones um 1,56% und der Nasdaq 100 um 1,54%
– Die Aktien in Asien wurden am letzten Handelstag der Woche gemischt gehandelt. Der Nikkei fiel um 0,4%, der Kospi gab um 0,6% nach, der S&P/ASX 200 schloss mehr oder weniger unverändert, während die Indizes aus China höher notierten
– Die DE30-Futures deuten auf eine leicht höhere Eröffnung der europäischen Kassasitzung heute hin
– Die russische Invasion in der Ukraine konzentriert sich nun auf den Osten und Süden des Landes
– In Belgorod, einer russischen Stadt nahe der ukrainischen Grenze, explodierte gestern Abend ein Öldepot. Die Russen gaben dem Luftangriff auf die Ukraine die Schuld daran. Einige Tage zuvor war in derselben Stadt ein Munitionsdepot explodiert
– Nach Angaben des britischen Geheimdienstes ist die Tatsache, dass Russland Verstärkung aus Georgien abzieht, ein weiterer Beweis dafür, dass der Kreml nicht mit einem derartigen Widerstand und derartigen Verlusten gerechnet hat
– Der Lockdown im östlichen Teil von Shanghai wurde verlängert. Die Abriegelung des westlichen Teils beginnt heute, sodass nun fast die gesamte Stadt unter Covid-Beschränkungen steht
– Laut Goldman Sachs ist eine Rezession in den USA in den nächsten 12 Monaten so gut wie ausgeschlossen, aber das Risiko ist innerhalb eines Jahres auf 38% gestiegen
– Der chinesische Caixin PMI für das verarbeitende Gewerbe fiel im März von 50,4 auf 48,1 (Erwartung 50,0)
– Der japanische PMI für das verarbeitende Gewerbe stieg im März von 52,7 auf 54,1 (Erwartung 53,2)
– Öl wird schwächer gehandelt, wobei WTI unter 100 USD pro Barrel fällt. Edelmetalle werden überwiegend höher gehandelt
– USD und EUR sind die wichtigsten Währungen mit der besten Performance, während JPY und NZD am meisten zurückbleiben

Der Russell 2000 (US2000) hat die Gewinne, die er aufgrund des Optimismus über die Friedensgespräche zu Beginn der Woche erzielt hatte, bereits vollständig wieder aufgegeben. Der Versuch, über die obere Grenze der Handelsspanne auszubrechen, ist gescheitert, und heute ist ein Pullback in die Spanne zu beobachten. Quelle: xStation 5
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...