Morgenticker am 10.05.2024: USA, Asien und Europa im Plus, Öl und Gold legen zu
XTB: Die Indizes der Wall Street beendeten den gestrigen Handel höher, wobei alle wichtigen US-Benchmarks Gewinne verbuchten. Der S&P 500 gewann 0,51%, der Dow Jones stieg um 0,85% und der Nasdaq legte um 0,27% zu. Der Small-Cap-Index Russell 2000 legte um 0,80% zu.
– S&P 500 beendete den gestrigen Handel über der 5.200-Punkte-Marke und erreichte damit ein 1-Monats-Hoch
– Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute höher gehandelt – der Nikkei legte um 0,3% zu, der S&P/ASX 200 und der Nifty 50 stiegen um 0,5% und der Kospi um 0,7%.
– Der Hang Seng stieg um über 2% und erreichte den höchsten Stand seit 9 Monaten
– Der Anstieg in Hongkong wurde durch die Andeutung der Behörden angetrieben, dass sie einen Plan erwägen, Privatanleger von der Zahlung von Steuern auf Erträge aus Hongkonger Aktien, die über Stock Connect, ein System zur Verbindung der Börsen in Hongkong und Festlandchina, erworben wurden, auszunehmen.
– Die europäischen Index-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung der Kassensitzung auf dem alten Kontinent heute hin
– Bloomberg berichtet, dass die Vereinigten Staaten möglicherweise schon nächste Woche Zölle auf die chinesische Elektrofahrzeugbranche ankündigen werden. Die neuen Zölle werden unter anderem Elektrofahrzeuge, Batterien und Solaranlagen betreffen
– Der chinesische Fernsehsender CCTV berichtete, dass eine landesweite Aufhebung der Beschränkungen für den Erwerb von Wohneigentum unwahrscheinlich ist, nachdem zwei chinesische Provinzen alle Beschränkungen aufgehoben und beschlossen hatten, die Eignung potenzieller Hauskäufer nicht zu überprüfen
– US-Finanzministerin Yellen sagte, dass die Inflation zwar deutlich zurückgegangen sei, aber noch nicht genug, um Zinssenkungen zu rechtfertigen
– Der ehemalige Direktor der Bank of Japan, Maeda, sagte, dass die Mitteilungen der BoJ eindeutig auf weitere Zinserhöhungen hindeuten und dass die nächste zwischen Juli und Oktober erfolgen könnte.
– Der australische PMI-Index für das verarbeitende Gewerbe verbesserte sich im April von 47,1 auf 48,9. Dennoch deuten die Daten weiterhin auf eine Rezession im australischen verarbeitenden Gewerbe hin
– Ausgaben der japanischen Haushalte im März um 1,2% gesunken (erwartet: -2,4% JJ)
– Die wichtigsten Kryptowährungen werden heute unterschiedlich gehandelt – Bitcoin gewinnt 0,3%, Ethereum und Dogecoin bleiben unverändert, während Ripple um 0,3% fällt
– Energierohstoffe werden höher gehandelt – Öl gewinnt 0,3%, während der US-Erdgaspreis um über 1% steigt
– Edelmetalle handeln trotz stärkerem USD höher – Gold und Silber legen um 0,4% zu, Platin um 0,2% und Palladium um 0,6%
– USD und GBP entwickeln sich am besten, während AUD und NZD am meisten zurückbleiben

Nach einer kurzen Pause am Mittwoch setzten die US-Indizes gestern ihren Aufwärtstrend fort. Der S&P 500 (US500) kletterte auf den höchsten Stand seit einem Monat. Quelle: xStation von XTB
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.