Morgenticker am 11. Januar 2022
XTB: Die US-Indizes mussten gestern zu Beginn der Sitzung an der Wall Street Verluste hinnehmen. Die meisten Verluste wurden jedoch bis zum Ende der Sitzung wieder wettgemacht. Der S&P 500 fiel um 0,14%, der Dow Jones gab um 0,45% nach und der Russell 2000 verlor 0,40%.
– Der Nasdaq 100 machte einen Rückgang von fast 3% wett und beendete die Sitzung 0,05% höher.
– Die Aktien in Asien wurden überwiegend niedriger gehandelt. Der Nikkei fiel um 0,9%, der S&P/ASX 200 ging um fast 0,8% zurück, während der Kospi unverändert blieb. Die Indizes aus China fielen.
– Die DE30-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung der europäischen Kassasitzung hin.
– Laut dem veröffentlichten Text von Powells Rede bei den heutigen Bestätigungsanhörungen im US-Senat wird der Fed-Vorsitzende feststellen, dass die Wirtschaft trotz der Covid-Pandemie so schnell wächst wie seit Jahren nicht mehr.
– Der stellvertretende Fed-Vorsitzende Clarida wird die Fed am 14. Januar verlassen und nicht wie ursprünglich geplant am 30. Januar. Sein Ausscheiden steht im Zusammenhang mit der Verwicklung in den Handelsskandal der Fed.
– In Tianjin, China, wurde ein Lockdown verhängt. Die Beschränkungen in Shenzhen und Zhengzhou wurden verschärft. Die chinesischen Behörden haben beschlossen, einen Teil der Flüge von den USA nach China auszusetzen.
– Nach einem Bericht von Bloomberg entwickelt Pfizer einen Impfstoff, der sowohl gegen Omicron als auch gegen frühere Varianten des Coronavirus wirksam sein soll.
– Australische Einzelhandelsumsätze stiegen im November um 7,3% im Monatsvergleich (Erwartung: 3,9%).
– Die südkoreanischen Exporte stiegen in den ersten 10 Tagen des Monats Januar um 24,4% gegenüber dem Vorjahr, während die Importe um 57,1% höher waren als im Vorjahr. Die Halbleiterexporte stiegen im Jahresvergleich um 23,3%.
– Bitcoin fiel gestern Nachmittag unter $40.000, während Ethereum unter $3.000 fiel. Beide Münzen konnten sich jedoch später wieder erholen.
– Edelmetalle und Öl handeln höher. Industriemetalle geben nach.
– EUR und CAD sind die Währungen mit der besten Performance, während JPY und CHF am meisten nachgeben.

Der Nasdaq 100 (US100) verzeichnete gestern zu Beginn der US-Sitzung einen starken Rückgang und fiel bis in den Bereich von 15.150 Punkten. Der Index erholte sich jedoch schnell und konnte den Großteil der Verluste wieder aufholen. Die Aufwärtsbewegung wurde an der 50-Stunden-Linie (grüne Linie) gestoppt, sodass ein Pullback in Richtung des 23,6%-Retracements des jüngsten Abwärtsimpulses nicht auszuschließen ist. Quelle: xStation 5
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...