Morgenticker am 13.07.2023: Chinesische Tech-Aktien legen zu, US-Märkte erreichen neue Höchststände
– Asiatische Aktien erlebten einen Aufschwung aufgrund von Kursgewinnen bei US-Aktien und einem Zwei-Jahres-Tief bei der US-Inflationsrate, wodurch der Druck auf die globalen Märkte aufgrund steigender Zinssätze abnahm
– Chinesische Technologieaktien legten den vierten Tag in Folge zu, nachdem ein Treffen zwischen dem chinesischen Premierminister Li Qiang und Führungskräften von Technologieunternehmen die Hoffnung auf ein Ende des harten Durchgreifens der Regierung gegen den Sektor geweckt hatte
– Gestern erreichte der S&P 500 seinen höchsten Stand seit dem 20. April 2022 und wurde vom Nasdaq 100 übertroffen.
– Der Dollar-Index ist weiterhin rückläufig; der NZD ist die stärkste Währung am heutigen Devisenmarkt. Der JPY hingegen ist die schwächste Währung, nachdem er mehrere Tage lang eine starke Performance gezeigt hatte.
– Chinas tatsächliche Handelsbilanz von 70,62 Mrd. USD blieb hinter den Prognosen von 74,9 Mrd. USD zurück und spiegelt die globalen Probleme der Handelsverlangsamung und der wirtschaftlichen Stagnation wider
– Goldman Sachs sagt voraus, dass die Bank of Canada im Oktober eine weitere Zinserhöhung um 25 Basispunkte vornehmen wird
– Der neuseeländische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe erreichte mit 47,5 den niedrigsten Stand seit November 2022, wobei acht der letzten zehn Monate eine Aktivität unter 50,0 zeigten
– Die Umfrage des Melbourne-Instituts zu den Inflationserwartungen ergab, dass die australischen Verbraucher im Median einen Preisanstieg von 5,2% für die kommenden 12 Monate erwarten, was mit den früheren Ergebnissen übereinstimmt und die Erwartungen leicht übertrifft

Quelle: xStation5 von XTB
Nach mehr als einer Woche solider Aufwertung des japanischen Yen korrigiert der USDJPY heute leicht. Allerdings konsolidiert sich der USDJPY weiterhin unter 140. Die gestrigen Rückgänge waren eher auf die Schwäche des Dollars gegenüber den meisten Währungen zurückzuführen.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...