Morgenticker am 13. April 2022
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel leicht schwächer. Der S&P 500 fiel um 0,34%, der Dow Jones bewegte sich um 0,26% nach unten und der Nasdaq gab um 0,30% nach. Der Russell 2000 stieg um 0,33%
– Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum wurden heute höher gehandelt. Der Nikkei erholte sich um 1,9%, der Kospi stieg um 1,6% und der S&P/ASX 200 legte um 0,4% zu. Die Indizes aus China wurden ebenfalls höher gehandelt
– Die DE30-Futures deuten auf eine flache Eröffnung der europäischen Kassasitzung heute hin
– US-Präsident Biden bezeichnete die von Russland begangenen Gräueltaten erstmals als Völkermord
– Die Vereinigten Staaten bereiten ein weiteres Waffenpaket im Wert von 750 Millionen Dollar für die Ukraine vor, darunter auch moderne Waffen
– Die neuseeländische Zentralbank hat heute den Leitzins um 50 Basispunkte angehoben, mehr als die erwarteten 25 Basispunkte. Die Bank wies darauf hin, dass das derzeitige Zinsniveau immer noch stimulierend sei, dass aber in Zukunft weitere Straffungen folgen werden
– Barkin von der Fed erklärte, dass die US-Zinsen rasch auf ein neutrales Niveau angehoben werden sollten. Nach Ansicht von Bullard ist es jedoch reine Fantasie zu glauben, dass ein neutraler Zinssatz ausreichen würde, um das Preiswachstum zu stoppen
– Vitol, ein großes Rohstoffhandelsunternehmen, plant, den Handel mit russischem Öl und Ölderivaten bis Ende 2022 einzustellen
– Chinesische Exporte stiegen im 1. Quartal 2022 um 13,4% im Jahresvergleich (in Yuan), während die Importe um 7,5% höher waren als im Vorjahr
– Japanische Kernaufträge für Maschinen fielen im Februar um 9,8% im Monatsvergleich (Erwartung -1,6%)
– API-Bericht deutet auf einen Anstieg der US-Ölvorräte um 7,76 Mio. Barrel hin (Erwartung +1,2 Mio. Barrel)
– Kryptowährungen handeln höher. Bitcoin legt um 1% zu und handelt knapp über der 40.000-USD-Marke
– Brent wird wenig verändert im Bereich von 105 USD gehandelt
– Edelmetalle legen zu, wobei Platin (+1,2%) und Palladium (+2,7%) am besten abschneiden
– CAD und EUR sind die Währungen mit der besten Performance, während NZD und JPY am meisten nachgeben

NZDUSD legte zu, nachdem die RBNZ heute eine unerwartet hohe Zinserhöhung vorgenommen hatte. Die Kursgewinne wurden jedoch bereits wieder aufgezehrt und das Paar testet nun erneut die Unterstützungszone von 0,6825. Man beachte, dass der heutige Anstieg durch die 200-Tage-Linie (lila Linie) gestoppt wurde, genau wie es gestern der Fall war. Quelle: xStation 5
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...