Morgenticker am 17.07.2023: Asien und USA im Minus, Ölpreis fällt weiter
– Asiatische Aktien fielen ebenfalls, da US-Anleihen und Aktien mit Hindernissen konfrontiert waren, die Bedenken über die Fähigkeit der Federal Reserve aufkommen ließen, die Inflation zu bekämpfen.
– Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute überwiegend niedriger gehandelt – der S&P/ASX 200 fiel um 0,14%, der Kospi um 0,3%.
– Die extremen Wetterbedingungen in Hongkong führten dazu, dass die morgendlichen Handelssitzungen für CHNComp und HKComp auf der XTB-Plattform ausfallen mussten.
– Die chinesische Zentralbank hat ihre mittelfristige Kreditfazilität trotz des Rufs nach weiteren Konjunkturmaßnahmen unverändert beibehalten.
– Die chinesischen Wirtschaftsindikatoren zeigten, dass das Wachstum der Industrieproduktion und der Einzelhandelsumsätze hinter den Prognosen zurückblieb, während die Arbeitslosigkeit konstant blieb. Das chinesische Statistikamt räumte eine Verbesserung der inländischen Wirtschaftsbedingungen ein, nannte jedoch komplexe globale politische und wirtschaftliche Faktoren als aktuelle Herausforderungen.
– Die chinesische Industrieproduktion wuchs im Jahresvergleich um 4,4% und lag damit über den Prognosen von 2,5% und der vorherigen Rate von 3,5%.
– Die chinesische Arbeitslosenquote blieb bei 5,2% und entsprach damit den Prognosen und der vorherigen Quote.
– Das chinesische BIP-Wachstum lag im Jahresvergleich bei 6,3% und damit unter der Prognose von 7,1%, aber über der vorherigen Rate von 4,5%.
– Das Wachstum der chinesischen Einzelhandelsumsätze lag mit 3,1% leicht unter der Prognose von 3,3% und deutlich unter der vorherigen Rate von 12,7%.
– Die Kontrakte auf den S&P 500 und den Nasdaq 100 begannen den Handel nach einem leichten Rückgang am Freitag leicht schwächer, nachdem der S&P 500 in dieser Woche den höchsten Stand seit Mitte Juni erreicht hatte.
– Der US-Dollar zeigte leichte Veränderungen, nachdem er eine 5-tägige Verluststrähne beendet hatte, was einige zu der Annahme veranlasste, dass seine lange Hausse zu Ende gehen könnte.
– Der Yen legte zu, als der Gouverneur der Bank of Japan seine Unsicherheit über die US- und die Weltwirtschaft zum Ausdruck brachte.
– US-Finanzministerin Janet Yellen schlug eine Deeskalation der Beziehungen zu China vor und riet von einer verfrühten Aufhebung der Zölle ab.
– Die Ölpreise fielen einen zweiten Tag lang aufgrund der gestiegenen US-Zinsen und der Wiederaufnahme der Produktion eines wichtigen libyschen Ölfeldes.
OIL.WTI – nachdem der Preis die Widerstandsmarke durchbrochen und sich darüber bewegt hat, ist er nun auf etwa 74,6 USD zurückgegangen und hat die Unterstützungszone erneut getestet.
Eine anschließende Reaktion und eine Rückkehr des Kurses zum Wachstum von diesem Niveau aus dürfte eine Trendwende bestätigen.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...