Morgenticker am 19.07.2023: Asien gemischt, USA und DAX im Plus, Kryptos legen zu
– Der gestrige Handelstag an der Wall Street wurde von Kursgewinnen des Russell 2000 Index dominiert, der von Kapitalzuflüssen in börsengehandelte Fonds auf regionale US-Banken profitierte.
– Die Futures auf die Indizes DAX und S&P 500 deuteten auf eine leicht höhere Eröffnung der Kassensitzung an den Märkten in Europa und den USA hin.
– Der Dollar-Index hat seine jüngste Abwärtsdynamik gestoppt, bleibt jedoch unter der psychologischen Schwelle von 100. Das EURUSD-Paar handelt oberhalb des Widerstands von 1,12. Schwäche ist derzeit beim JPY zu verzeichnen, das USDJPY-Paar liegt wieder oberhalb der 139er-Zone.
– Zu den wichtigsten Themen der heutigen Session gehören die Inflationsdaten aus Großbritannien, die Inflation in der Eurozone sowie die Quartalsergebnisse von Tesla, Netflix, IBM und Goldman Sachs.
– ASML meldete für Q2 2023 einen Auftragseingang von 4,5 Mrd. € gegenüber den Erwartungen von 3,98 Mrd. €. Auch der Nettoumsatz überraschte mit 6,9 Mrd. Euro (erwartet: 6,69 Mrd. Euro) positiv.
– Die Bruttomarge des Unternehmens stieg auf 51,3% (50,6% erwartet). Das Unternehmen hob seine Gewinnprognosen für 2023 an. Der CEO des Unternehmens fügte hinzu, dass die von den USA auferlegten Handelsbestimmungen für Halbleiter keinen Einfluss auf die Ergebnisse des Unternehmens haben werden.
– Es wird erwartet, dass Nissan und Renault in den nächsten Tagen eine neue Allianzvereinbarung bekannt geben werden.
– Nach Angaben des chinesischen Industrieministeriums stagniert die Branche angesichts der unzureichenden Nachfrage und der sinkenden Einnahmen.
– Die neuseeländischen Inflationsdaten lagen über den Erwartungen, doch der Geldmarkt sah keine Änderung der Prognosen hinsichtlich der nächsten Zinserhöhung durch die RBNZ. Die NZDUSD-Paarung gibt ihre anfängliche Rallye auf.
– Die Credit Suisse erhöhte ihre Jahresendprognose für den S&P 500 von zuvor 4050 Punkten auf 4700 Punkte.
– Der globale Leiter der Rohstoffmarktanalyse der Citi sieht Öl im Bereich von 70 bis 90 Dollar.
– Die Daten der privaten Ölmarktforschung (API) zeigen einen geringeren Anstieg der Ölvorräte als erwartet.
– Die Stimmung auf dem Kryptowährungsmarkt verbessert sich. Bitcoin gewinnt 1%, Ethereum legt um 0,9% zu und Cardano wird 4,5% höher gehandelt.
– Die Edelmetalle haben ihren gestrigen Aufwärtstrend leicht gebremst. Gold verliert derzeit 0,1% und testet die Marke von 1976 USD, während Silber 0,5% abgibt und sich im Bereich von 25 USD hält.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.300 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB 3.500 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (bei mo...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.