Morgenticker am 20.02.2024: Asien gemischt, Europa im Minus, Bitcoin legt zu

XTB: Die Indizes an der Wall Street blieben gestern aufgrund des Feiertags, der offiziell als Washingtons Geburtstag oder Presidents‘ Day bezeichnet wird, geschlossen.

– Aufgrund der geschlossenen Sitzung in den USA blieb die Volatilität an den asiatisch-pazifischen Märkten ebenfalls niedriger. Die chinesischen Indizes legten zwischen 0,10-0,15 % zu, der japanische Nikkei verlor 0,30 %, und der australische S&P/ASX 200 gab 0,05 % nach.

– Die Futures-Kontrakte auf die europäischen Indizes zeigen eine leicht niedrigere Eröffnung für die Kassensitzung in Europa an und verzeichnen Rückgänge um 0,20%.

– Auf dem Devisenmarkt sind im ersten Teil des Tages keine größeren Veränderungen zu beobachten. Der japanische Yen gehört in der ersten Tageshälfte zu den schwächeren G10-Währungen, während der US-Dollar zu den stärkeren zählt. Die Veränderungen beschränken sich jedoch auf -0,2/+0,2 %.

– Die People’s Bank of China (PBoC) gab am Dienstag bekannt, dass sie den einjährigen Basiszinssatz (LPR) unverändert beibehalten und den fünfjährigen LPR-Satz um 25 Basispunkte (bps) von 4,20% auf 3,95% gesenkt hat.

– Angesichts der niedrigen Inflation und der schwachen Wirtschaftsdynamik zu Beginn des Jahres 2024 könnte die chinesische Geldpolitik nachgiebig bleiben.

– Nach Ansicht der ING-Analysten besteht in der gegenwärtigen Situation noch Spielraum für eine baldige weitere Senkung des Leitzinses für die einjährige LPR, und auch eine weitere Senkung des Mindestreservesatzes ist möglich.

 

 

– Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat das Protokoll ihrer Februar-Sitzung veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass die Mitglieder des Gremiums zwischen einer Zinserhöhung und einer unveränderten Zinssituation debattierten.

– Angesichts der jüngsten Anzeichen für einen anhaltenden Inflationsrückgang beschloss die Reserve Bank of Australia schließlich, den Zinssatz unverändert zu lassen.

– Atsushi Mimura, ein hoher Beamter des japanischen Finanzministeriums, sagte, dass die Regierung im Falle geplanter Währungsinterventionen stets mit anderen Ländern kommunizieren werde. Die Bank von Japan kann Vermögenswerte wie Sparguthaben und ausländische Anleihen aus den Devisenreserven verkaufen, wenn Interventionen auf dem Devisenmarkt erforderlich sind.

– Auf dem Krypto-Markt beobachten wir eine weitere Konsolidierung. Bitcoin notiert um 0,40 % höher und bleibt um 52.000 USD, Ethereum verliert 0,43 % und fällt auf das Niveau von 2.930 USD. Der Markt für andere Altcoins bleibt mit einer Kapitalisierung von 550 Mrd. USD unverändert.

 

DAX – Interaktiver Chart

 

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News