Morgenticker am 23.07.2024: USA, Asien und Europa im Plus, Ether-Spot-ETFs genehmigt, Kryptos und Edelmetalle geben nach
XTB: Die Indizes der Wall Street beendeten den gestrigen Handel höher, angeführt vom Technologiesektor. Der S&P 500 legte um 1,08% zu, der Dow Jones stieg um 0,32% und der Nasdaq um 1,58%. Der Small-Cap-Index Russell 2000 legte um 1,6 % zu.
– Auch der Tech-Sektor wird heute wahrscheinlich weiter beobachtet werden, da Alphabet und Tesla nach Börsenschluss an der Wall Street ihre Ergebnisse veröffentlichen werden.
– Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum wurden heute überwiegend höher gehandelt – der Nikkei legte um 0,2% zu, der S&P/ASX 200 um 0,5%, der Kospi um 0,7%, während der Nifty 50 unverändert notierte. Die Indizes aus China wurden 0,6-1,7% niedriger gehandelt.
– Die europäischen Index-Futures deuten auf eine leicht höhere oder unveränderte Eröffnung der heutigen Kassensitzung für die wichtigsten Blue-Chip-Indizes auf dem Alten Kontinent hin
– Die Vizepräsidentin der USA und wahrscheinliche Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, Kamala Harris, hat gestern ihre politische Position vorgestellt. Ihre Präsentation ging jedoch nicht auf das Thema Wirtschaftspolitik ein, sondern konzentrierte sich auf Themen wie Waffenkontrolle oder reproduktive Rechte
– Medienberichten zufolge hat sich Kamala Harris genügend Delegierte gesichert, um die Präsidentschaftsnominierung der Demokratischen Partei zu gewinnen
– Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hat die US-Börsenaufsichtsbehörde die Spot-ETHER-ETFs genehmigt, die ab heute gehandelt werden dürfen
– Nach Ansicht der Deutschen Bank ist die Rotation weg von Large Caps und hin zu Small Caps noch nicht abgeschlossen und könnte sich mittelfristig fortsetzen.
– TD Bank sieht das Risiko eines Ausverkaufs auf dem Goldmarkt aufgrund der geringeren Nachfrage aus China
– Obwohl die Geldmärkte diese Woche eine Zinssenkung der Bank of Canada einpreisen, erwartet JPMorgan, dass die Bank die Zinsen unverändert lässt. JPMorgan sagte jedoch, dass die Entscheidung wahrscheinlich sehr knapp ausfallen wird
– Die südkoreanische PPI-Inflation beschleunigte sich im Juni von 2,3% auf 2,5% im Jahresvergleich und damit zum siebten Mal in Folge.
– Kryptowährungen geben nach: Bitcoin fällt um 2,2 % und Ethereum wird um 1,1 % niedriger gehandelt
– Energierohstoffe handeln leicht höher – Öl steigt um 0,2 %, US-Natgaspreise klettern um 0,3 %
– Edelmetalle geben nach – Gold fällt um 0,1%, Platin und Palladium geben um 0,3% nach, während Silber um 0,7% einbricht
– JPY und CHF entwickeln sich am besten, während NZD und AUD am meisten zurückbleiben
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.300 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB 3.500 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (bei mo...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.