Morgenticker am 23.11.2022: USA und Asien im Plus, Dax schwächer erwartet, Kryptos legen zu
– Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum wurden heute höher gehandelt. Der S&P/ASX 200 legte um 0,7% zu, der Kospi stieg um 0,5% und der Nifty 50 um 0,2%. Die Indizes aus China wurden um bis zu 1,1% höher gehandelt. Der Nikkei wurde heute wegen des japanischen Feiertags nicht gehandelt
– Die DE30-Futures deuten auf eine leicht schwächere Eröffnung der europäischen Sitzung heute hin
– Die Reserve Bank of New Zealand hat den Leitzins um 75 Basispunkte auf 4,25% erhöht. Die Entscheidung kann als hawkish angesehen werden, da sich die RBNZ bis zu diesem Zeitpunkt für 50 Basispunkte entschied und Ökonomen geteilter Meinung waren, ob sie sich bei der heutigen Sitzung für 50 oder 75 Basispunkte entscheiden würde
– Die RBNZ hob ihre Prognose für den Leitzins von 4,10 auf 5,50% an
– RBNZ-Gouverneur Orr sagte, wenn es eine Rezession geben werde, dann nur eine flache. Auf der Pressekonferenz nach der Sitzung wurde außerdem gesagt, dass der Straffungszyklus eher am Ende als am Anfang stehe
– Nach Angaben des Wall Street Journal wird die G7-Gruppe eine Preisobergrenze für russisches Öl in der Größenordnung von 60-70 Dollar festlegen. Reuters fügt hinzu, dass das Niveau wahrscheinlich einige Male im Jahr angepasst werden wird. Allerdings gibt es noch einige Unstimmigkeiten zwischen den EU-Ländern, und Zugeständnisse für einige Länder sind wahrscheinlich
– In der größten Apple-Fabrik in China kam es zu gewaltsamen Protesten, da die Unzufriedenheit über die strengen Covid-Beschränkungen wuchs. In anderen Nachrichten wurde berichtet, dass in Chengdu, der Hauptstadt der Provinz Sichuan, 5-tägige Massentests durchgeführt werden sollen
– Das Wall Street Journal berichtete, dass der Iran in der zweiten Anlage mit der Anreicherung von Uran zu waffenfähigem Material begonnen habe. Dies verringert die Chancen auf eine Wiederbelebung des iranischen Atomabkommens erheblich
– API-Bericht deutet auf einen Rückgang der US-Ölvorräte um 4,8 Millionen Barrel hin (Erwartung -2,5 Millionen Barrel)
– Kryptowährungen handeln heute Morgen höher. Bitcoin gewinnt 2% und nähert sich der 16.500-Dollar-Marke. Ethereum wird um 2,1% höher gehandelt, während Litecoin um 14% zulegt
– Öl und Edelmetalle handeln heute wenig verändert
– EUR und NZD sind die Währungen mit der besten Performance, während CAD und JPY am meisten nachgeben


NZDUSD legte zu, nachdem die RBNZ eine starke Zinserhöhung um 75 Basispunkte vorgenommen hatte. Das Paar testet derzeit den Widerstandsbereich von 0,6200, der durch frühere Kursreaktionen und den SMA200 (lila Linie) markiert ist. Quelle: xStation 5
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.200 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.100 echte Aktien und über 300 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 100 Euro Ordervolumen ohne Kommission (bei ...
Disclaimer & Risikohinweis
79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Mainzer Landstraße 47, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.