Morgenticker am 24.05.23: USA und Asien im Minus, DAX im Plus, Gold legt zu, Kryptos geben nach
– Die gestrige Sitzung an der Wall Street endete mit Verlusten, und es ist wahrscheinlich, dass sich dieses Sentiment heute fortsetzt, da es den US-Führungskräften nicht gelungen ist, eine Einigung in den Verhandlungen über die Schuldenobergrenze zu erzielen.
– Die negative Performance an den asiatischen Märkten und der vorherige Schlusskurs an der Wall Street könnten das Risk-Sentiment während der europäischen Handelssitzung beeinflussen. Derzeit deuten die Futures auf eine leicht höhere Eröffnung für den deutschen DAX und den EURO STOXX 50 Index hin.
– Die Bank of New Zealand hat nach der heutigen geldpolitischen Erklärung und Zinsentscheidung den Leitzins um 0,25% auf 5,50% erhöht – wie erwartet. Die neuseeländische Zentralbank deutete jedoch das Ende des Straffungszyklus an und signalisierte, dass eine potenzielle Reduzierung Ende 2024 beginnen könnte.
– Infolgedessen fielen die Anleiherenditen in Neuseeland und die Währung wertete ab. Das Währungspaar NZDUSD sank um über 1,3%.
– Der Gouverneur der RBNZ, Adrian Orr, sagte voraus, dass die Geldpolitik des Landes noch eine Weile restriktiv bleiben werde und er sich höhere Einlagenzinsen wünsche. Er sagte auch, dass die neuesten Daten nach einem langen Kampf endlich zufriedenstellend seien.
– Nach den Protokollen der RBNZ war das Gremium mit dem zukünftigen Kurs des Leitzinses zufrieden und erwartet, dass die Inflation bis zum 3. Quartal 2024 in den Zielbereich von 1-3% zurückkehrt.
– Die Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich werden genau beobachtet, wobei eine Abnahme der jährlichen Gesamtinflation im April erwartet wird. Die Kerninflation auf Jahresbasis soll hoch bleiben und Druck auf die Bank of England ausüben.
– Die Gold- und Silberpreise erholten sich moderat um etwa 0,2%.
– Kryptowährungen verzeichnen nach dem gestrigen Anstieg einen Rückschlag, und der BTC ist wieder im Bereich von 26.800 Dollar. BTC und ETH verzeichnen einen Rückgang von 1,6%.

Quelle: xStation5 von XTB
Das Währungspaar NZDUSD fiel stark nach den Protokollen der RBNZ als Reaktion auf das Ende des Straffungszyklus. Derzeit liegt das Paar bei 0,6164 und ist um 1,33% gesunken, wobei es sich dem SMA200 im D1-Chart nähert.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.