Morgenticker am 24.08.2023: USA und Asien im Plus, Nvidia übertrifft Erwartungen
– Asiatische Aktien und US-Futures erholten sich, angetrieben von steigenden US-Tech-Aktien und Anzeichen dafür, dass sich die Zinserhöhungskampagne der Federal Reserve dem Ende zuneigt. Die Aktien in Japan, Australien und Südkorea stiegen an, wobei der von der Technologiebranche angeführte Anstieg in Hongkong die beste Performance seit einem Monat markierte.
– Die positive Stimmung an den asiatisch-pazifischen Märkten folgte der an der Wall Street: Der Nikkei stieg um 0,92%, der Kospi um 1,12%, der Nifty 50 um 0,39% und der S&P/ASX 200 um 0,21%.
– Die chinesischen Indizes entwickelten sich nach einer längeren Phase des starken Überverkaufs außergewöhnlich gut. Der Hang Seng legte um 2,30% zu.
– Im Hinblick auf ein mögliches Handelsabkommen zwischen Australien und der EU äußerte sich Handelsminister Dan Tehan optimistisch zu den bevorstehenden Gesprächen mit dem EU-Handelskommissar und hob den verbesserten Zugang zu wichtigen Mineralien für Europa als einen der wichtigsten positiven Aspekte hervor.
– Der Vorstandsvorsitzende der National Australia Bank, einer der vier großen australischen Banken, ist der Ansicht, dass das Land nicht in eine Rezession geraten wird, und verweist auf die Widerstandsfähigkeit des Immobilienmarktes trotz der Zinserhöhungen durch die Reserve Bank of Australia.
– Die Aktien von Nvidia (NVDA.US) stiegen im vorbörslichen Handel um mehr als 6,50%, nachdem sie die Gewinnschätzungen der Analysten übertrafen und einen positiven Ausblick auf die Zukunft gaben.
– Nvidia meldete einen Umsatz von 13,51 Mrd. US-Dollar gegenüber einer Prognose von 11,04 Mrd. US-Dollar, was einem Wachstum von 101% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn pro Aktie (EPS) lag bei 2,7 US-Dollar, gegenüber einer Prognose von 2,07 US-Dollar und 0,51 US-Dollar im zweiten Quartal 2022. Die Umsätze im Bereich Rechenzentren erreichten 10,32 Mrd. $ gegenüber einer Prognose von 7,99 Mrd. $, was einem Anstieg von 171% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
– Der japanische Yen entwickelte sich heute unterdurchschnittlich, der USDJPY stieg auf 145,1. Umgekehrt erwies sich der EUR nach einer Periode der Verzögerung als Top-Performer, wobei EURUSD um 0,12% auf 1,0815 zulegte.

Nasdaq Prognose im Tageschart; Quelle: xStation5 von XTB
Nach dem gestrigen starken Anstieg hat der US100 erneut die kürzlich durchbrochene Unterstützungslinie des Aufwärtstrends überschritten. Gute Ergebnisse von Nvidia werden den Index heute wahrscheinlich unterstützen, und weitere Anstiege könnten sich fortsetzen.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.