Morgenticker am 25.05.23: USA und Asien im Minus, Gold und Kryptos geben nach

XTB: Der Rückgang an den asiatischen Märkten spiegelte eine komplexe Reihe von Faktoren wider, während die Investoren die Möglichkeit einer Zahlungsunfähigkeit der Vereinigten Staaten bei ihren Schulden und die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinserhöhung durch die Federal Reserve abwogen. Die meisten wichtigen asiatischen Indizes verzeichneten während der heutigen Sitzung Verluste.

– Der australische Aktienmarkt ist deutlich niedriger und setzt die Verluste der vorherigen Sitzungen fort. Der Benchmark-Index S&P/ASX 200 fällt unter die Marke von 7.200 Punkten, wobei die meisten Sektoren Verluste verzeichnen, insbesondere im Bergbau- und Energiesektor aufgrund des starken Rückgangs der Rohstoffpreise.

– Der japanische Aktienmarkt erholt sich von vorherigen Verlusten, wobei der Nikkei 225 knapp unter der Marke von 30.800 Punkten liegt. Starke Gewinne im Technologiesektor tragen zur Erholung bei, obwohl andere Sektoren weiterhin Verluste verzeichnen.

– Gold stieg zunächst, verlor jedoch später an Schwung, als Bedenken hinsichtlich einer schwächeren chinesischen Wirtschaft aufkamen und der US-Dollar seinen Kurs umkehrte und gegenüber dem Yen stärker wurde.

– Gemäß den gestrigen Fitch Ratings bestehen größere Chancen, dass die Schuldenobergrenze nicht angehoben oder ausgesetzt wird. Dadurch könnte das AAA-Kreditrating des Landes herabgestuft werden, um die sich vertiefende politische Blockade bei der Lösung der Schuldenobergrenzen-Situation des Landes widerzuspiegeln.

– Die S&P 500-Futures fielen um 0,3% auf 4.140 Punkte und der Nasdaq um 0,1% auf 13.830 Punkte.

– Bostic von der Fed sagte, dass es für die Wirtschaft problematischer sei, die Inflationsrate von 2% nicht zu erreichen, und die Fed nicht in eine bestimmte Zinserhöhungspfad gefangen sein möchte. Er erwartet, dass sich Spannungen am Arbeitsmarkt zeigen werden, wenn die Inflation ihr Ziel erreicht. Seiner Meinung nach wird die Fed frühestens 2024 eine Zinssenkung in Betracht ziehen.

– Der Gouverneur der Bank of Korea, Rhee, sagte, dass eine schnelle Zinssenkung finanzielle Instabilität verursachen könnte. Es wächst die Sorge, ob die Inflation das Ziel von 2% vor Jahresende erreichen wird. Laut ihm sind 6 Mitglieder bereit, 3,75% als Endpunkt für den Leitzins zu akzeptieren.

 

 

– Nvidia könnte vor einem signifikanten Anstieg seines Marktwerts stehen, nachdem das Unternehmen einen optimistischen Ausblick gegeben hat, der durch die hohe Nachfrage nach Chips für künstliche Intelligenzanwendungen vorangetrieben wird. Der Halbleiterriese, mit der weltweit größten Marktkapitalisierung, sah seine Aktien im nachbörslichen Handel am Mittwoch um bis zu 29% steigen. Wenn dieser Gewinn anhält, würde der Wert von Nvidia um 219 Milliarden US-Dollar steigen und einen beispiellosen Höchststand von 974 Milliarden US-Dollar erreichen.

– In Großbritannien gab es drei aufeinanderfolgende Fälle von unerwartet hohen Inflationsdaten, die ein überzeugendes Argument für die Bank of England (BoE) darstellen könnten, im nächsten Monat eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte in Betracht zu ziehen. Die Prognose für das Treffen im Juni sieht derzeit eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte vor.

– Der Kryptowährungsmarkt hat einen weiteren Abschwung erlebt, wobei BTC auf 26.200 Dollar gefallen ist und ETH die psychologische Marke von 1.800 Dollar unterschritten hat.

 

Quelle: xStation5 von XTB

Quelle: xStation5 von XTB

 

Bitcoin wird derzeit bei 26.200 Dollar gehandelt, und der Preis nähert sich einem kritischen Niveau. Wenn er unter dieses Niveau fällt, könnte er zusätzlichen Verkaufsdruck erfahren. Trader sollten die Kursentwicklung genau beobachten, um eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends zu erkennen. Andererseits, wenn Bitcoin es schafft, über 26.200 Dollar zu bleiben, besteht die Möglichkeit einer Erholung mit einem potenziellen Ziel von 26.800 Dollar.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News