Morgenticker am 30.03.2023: USA, Asien und DAX im Plus, Bitcoin und Ölpreis legen zu
– Der Nasdaq legte gegenüber dem Dezembertief um über 20% zu und befindet sich nun in einem technischen Bullenmarkt.
– Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum werden überwiegend höher gehandelt. Der S&P/ASX 200 stieg um 1%, der Kospi legte um 0,6% zu, der Nifty 50 stieg um 0,8%, während der Nikkei um 0,6% fiel.
– Die Indizes aus China notierten 0,2-0,5% höher.
– Die DAX-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung der europäischen Sitzung heute hin.
– Der Fed-Vorsitzende Powell hat Berichten zufolge gegenüber republikanischen Abgeordneten erklärt, dass die Fed eine weitere Zinserhöhung im Jahr 2023 erwarte.
– Schnabel von der EZB sagte, dass die Probleme der Banken einen disinflationären Effekt haben könnten. Andererseits warnte sie, dass die Arbeitskosten auf die Möglichkeit einer zweiten Inflationsrunde hinweisen.
– Fitch stellte fest, dass es seit 2020 14 Ausfälle von Staatsanleihen gab, verglichen mit 19 Ausfällen im gesamten Zeitraum 2000-2019.
– Der chinesische Premierminister Li Qiang erklärte, sein Land werde die makropolitischen Anpassungen verstärken und Maßnahmen zur Ankurbelung von Konsum und Investitionen ergreifen.
– Die Automobilproduktion im Vereinigten Königreich stieg im Februar um 13,1% gegenüber dem Vorjahr, da der Druck in der Lieferkette nachließ. Dies war der erste monatliche Anstieg der Produktion seit drei Monaten. 81% aller im Vereinigten Königreich hergestellten Autos wurden exportiert, wobei die EU das Hauptziel war.
– Neuseelands Baugenehmigungen sind im Februar im Monatsvergleich um 9% gesunken. Auf Jahresbasis betrug der Rückgang 29,2% im Vergleich zum Vorjahr.
– Die wichtigsten Kryptowährungen werden uneinheitlich gehandelt – Bitcoin gewinnt 1,2%, Ethereum gewinnt 0,1%, Dogecoin fällt um 0,7% und Ripple wird 3,6% niedriger gehandelt.
– Energierohstoffe werden uneinheitlich gehandelt – Öl gewinnt rund 0,3%, während die US-Erdgaspreise um 1,7% fallen.
– Edelmetalle werden überwiegend höher gehandelt – Silber steigt um 0,7%, Platin um 0,8% und Palladium um 0,6%. Gold wird flach gehandelt.
– AUD und JPY sind die wichtigsten Währungen mit der besten Performance, während USD und EUR am meisten nachgeben.


Nasdaq; Quelle: xStation5 von XTB
Der Nasdaq (US100) wird rund 20% über dem Tief vom Dezember 2022 gehandelt und befindet sich somit in einem Bullenmarkt, zumindest aus technischer Sicht.
Für eine größere Aufwärtsbewegung wäre jedoch ein Durchbruch über eine psychologische, mittelfristige Widerstandszone im Bereich von 13.000 Punkten erforderlich.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.200 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.100 echte Aktien und über 300 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 100 Euro Ordervolumen ohne Kommission (bei ...
Disclaimer & Risikohinweis
79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Mainzer Landstraße 47, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.