Morgenticker am 4.01.2023: USA im Minus, Asien gemischt, Dax im Plus, Kryptos und Edelmetalle legen zu
– Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute gemischt gehandelt. Der Nikkei fiel um 1,4%, der Nifty 50 gab um 0,9% nach, der S&P/ASX 200 stieg um 1,6% und der Kospi legte um 1,7% zu. Die Indizes aus China wurden überwiegend niedriger gehandelt.
– Die Futures auf den DAX / DE30 deuten auf eine höhere Eröffnung der europäischen Sitzung heute hin.
– Einem Bericht von Bloomberg zufolge hat die Nutzung der U-Bahnen in 11 chinesischen Großstädten wieder zugenommen, was ein Zeichen dafür ist, dass die Gemeinden die Covid-Pandemie leichter angehen.
– Berichten zufolge hat die chinesischen Zentralbank (PBoC) inländische Banken dazu angehalten, chinesischen Bauträgern Offshore-Finanzierungen zur Verfügung zu stellen.
– Nach einem Bericht des Nikkei wird der japanische Premierminister Kishida die Politik der Bank of Japan mit dem neuen Zentralbankchef besprechen, da Kurodas Amtszeit im April 2023 endet.
– Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters erwägt Saudi-Arabien angesichts der schwachen Nachfrage und des Überangebots an russischem Öl, das mit Preisnachlässen nach Asien verkauft wird, eine Preissenkung für sein arabisches Öl.
– Der AUD wertete über Nacht aufgrund von Medienberichten auf, wonach China das Einfuhrverbot für australische Kohle aufheben könnte.
– Der japanische Premierminister Kishida forderte die Unternehmen auf, die Löhne und Gehälter in einem Tempo zu erhöhen, das über der Inflation liegt.
– BoJ-Gouverneur Kuroda sagte, dass die Bank of Japan ihre lockere Geldpolitik fortsetzen werde, um Preiserhöhungen im Einklang mit dem Lohnwachstumsziel zu erreichen.
– Kryptowährungen notieren heute Morgen höher. Bitcoin steigt um 1,1%, Ethereum legt um 3% zu und Dogecoin steigt um 3,5%.
– Energierohstoffe geben nach: Brent und WTI handeln jeweils rund 0,8% niedriger.
– Edelmetalle handeln höher – Gold und Silber legen um 0,4% zu, während Platin um 0,1% zulegt.
– AUD und NZD sind die Währungen mit der besten Performance, während USD und CAD am meisten nachgeben.


OIL.WTI; Quelle: xStation5 von XTB
Die Ölpreise geben nach, nachdem Reuters berichtet hat, dass Saudi-Arabien plant, die Ölpreise für Lieferungen in Asien zu senken. Als Grund werden die schwächere Nachfrage sowie das Überangebot an billigen russischen Produkten genannt.
WTI fällt um etwa 0,8% und nähert sich der Unterstützungszone zwischen der 76,50-Dollar-Marke und dem 23,6 %-Retracement.
Themen im Artikel
XTB Merkmale
- Online Broker
- Daytrade Broker
- Forex Broker
- CFD Broker
- Krypto Broker
Disclaimer & Risikohinweis
80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Mainzer Landstraße 47, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.