NZD/USD: Kiwi mit Aufwärtspotenzial
IG: Der 11. Januar war aus charttechnischer Sicht ein wichtiger Tag für den neuseeländischen Dollar zum US-Greenback (siehe Wechselkurs NZD USD). Mit der oberen Abwärtstrendkanallinie und der waagerechten Trendlinie bei 0,7229 USD konnten gleich zwei Widerstände signifikant überwunden werden.
Nach dem jüngsten Kraftakt schöpft das Währungspaar NZD-USD Kraft in Form einer Wimpel Formation. Bei einem Ausbruch aus der Fortsetzungsformation nach oben wäre der Weg frei bis zum Verlaufshoch bei 0,7435 USD vom 20. September des vergangenen Jahres. Anschließend könnte das Hoch bei 0,7558 USD von Ende Juli 2017 angestrebt werden.
Die Unterseite des Wimpels bei aktuell 0,7264 USD sollte nach Möglichkeit nicht unterschritten werden. Ansonsten droht ein Test der eingangs erwähnten Trendgeraden bei 0,7229 USD sowie des steigenden einfachen 20-Tage-Durchschnitts bei aktuell 0,7207 USD.
Für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung spricht der MACD. Der Trendfolgeindikator schloss Mitte Dezember oberhalb der Nulllinie. Zudem droht zurzeit keine Gefahr durch den Relative-Stärke-Index (RSI). Der Oszillator hält sich seit Anfang dieses Jahres in der überkauften Zone auf. Erst wenn diese nach unten verlassen wird, könnte es zu einer Korrektur kommen.
Kiwi auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...