Politische Ereignisse bestimmen die Marktstimmung

XTB

  • Merkel gewinnt Bundestagswahlen, Ergebnis der CDU/CSU könnte auf Dax lasten
  • NZ National Party verpasst knapp die Mehrheit – NZD unter Druck
  • Spannungen zwischen den USA und Nordkorea, Drohungen mit Raketenangriffen, Märkte bleiben jedoch ruhig


Es war ein sehr ereignisreiches Wochenende. In Neuseeland gab es am Samstag Wahlen, in Deutschland am Sonntag. Beide Ergebnisse sind für die führenden Parteien deutlich schlechter ausgefallen als erwartet, was den NZD und den EUR ein wenig unter Druck setzte.

Investoren müssen sich allerdings noch ein paar Wochen gedulden bis die Koalitionen in beiden Ländern gebildet werden. Außerdem droht Nordkorea die USA mit einem atomaren Angriff. Investoren reagierten jedoch gelassen.

Kommen wir erst einmal zu Deutschland. Die CDU/CSU gewann zwar die Bundestagswahlen, doch das Ergebnis lag mit 33% deutlich unter den Erwartungen. Auch die SPD konnte nur 20,5% der Stimmen gewinnen und erzielte somit das schlechteste Ergebnis seit dem zweiten Weltkrieg.

Eine Jamaika-Koalition mit den freien Demokraten (FDP) und den Grünen schließt Merkel bislang nicht aus. Das Interesse der Grünen an der weiteren Aufklärung des Dieselskandals könnte sich jedoch negativ auf die Aktienkurse von deutschen Automobilherstellern auswirken und somit den gesamten Dax unter Druck setzen.

Erwähnenswert ist auch das Ergebnis der AfD, die bei der Bundestagswahl als drittgrößte Partei hervorgehen konnte. Es ist aber davon auszugehen, dass Deutschland ihren politischen Kurs in Europa weiter beibehält.             


In Neuseeland verfehlte die konservative National Party die Mehrheit um drei Mandate. Premierminister Bill English fordert die fehlenden Mandate ein um die nächste Regierung zu bilden. Oppositionsführer Jacinda Ardern gibt sich jedoch noch nicht geschlagen. Es hängt nun alles von der New Zealand First Party ab.

Die Märkte favorisieren klar den Erhalt der jetzigen Regierung, da diese es schaffte eine Haushaltsüberschuss zu erwirtschaften und das Wachstum der neuseeländischen Wirtschaft zu stärken.

Heute Morgen machte sich jedoch die allgemeine Nervosität im NZD bemerkbar, der zur Markteröffnung an Wert verlor. Außerdem stehen immer noch 380 Tsd. Stimmzettel aus, die das knappe Wahlergebnis noch beeinflussen können.      

 

Das Verhältnis zwischen den USA und Nordkorea spitzt sich weiterhin zu, nachdem die Nordkoreaner mit Raketenangriffen drohten. Die US Air Force reagiert darauf mit Bombern die den internationalen Luftraum östlich von Nordkorea überflogen. Nichtsdestotrotz halten viele einen militärischen Eingriff in Nordkorea für relativ unwahrscheinlich, daher reagierten die Märkte eher gelassen.     


Aufgrund der Wahlergebnisse in Neuseeland eröffnete der NZD/USD  heute etwas niedriger, die Bullen konnten aber die wichtige Marke von 0,7248 verteidigen. Quelle: xStation5


Weitere Analysen zur Bundestagswahl:

DAX: Noch keine Reaktion

DAX: Merkel ist in den Kursen eingepreist

DAX: Deutschland hat gewählt

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News