Rekordvolumen: EUR Corporate Bonds florieren trotz gesunkener Risikoprämien

Nachdem die Emissionsaktivität in den ersten drei Aprilwochen aufgrund eines deutlichen Anstiegs der Marktvolatilität fast vollständig zum Erliegen kam, nutzten viele Unternehmen die Beruhigung des Sentiments in den zwei letzten Monaten, um teils aufgeschobene Platzierungsvorhaben in großem Stil umzusetzen.

In der Folge erreichte der Primärmarkt für EUR Corporate Bonds im Mai und Juni jeweils ein Rekordvolumen von über 70 Mrd. EUR.

Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres nun bereits rund 293 Mrd. EUR in 504 Einzelbonds begeben.

Die hohe Emissionsintensität hat sich zudem auch in den ersten Juli-Tagen mit neuen Bonds im Volumen von bisher 17 Mrd. EUR weiter fortgesetzt.

Unter anderem aufgrund der zuletzt weiter gesunkenen Risikoprämien sowie der weiteren Normalisierung der Euro-Swap-Rate-Kurve sehen wir aktuell daher gute Chancen, dass sich der Markt auch in den kommenden Monaten dynamisch entwickeln dürfte.

 

Im Fokus Credit: EUR Corporate Bonds - Primärmarkt Q2 2025

 

Kleine Benchmark-Volumina dominierend – Bonds mit ESG-Komponente verharren auf niedrigem Niveau

Einzelbonds in der Größenordnung von 500 Mio. EUR bis 1 Mrd. EUR waren unverändert das beliebteste Emissionsformat (knapp 70% Marktanteil). Bonds mit einem Nennwert von über 1,5 Mrd. EUR wurden hingegen kaum begeben.

Die größten Gesamtdeals in den Monaten April bis Juni wurden von Alphabet (6,75 Mrd. EUR in 5 Tranchen), Novo Nordisk (6 Mrd. EUR in 4 Tranchen), Robert Bosch (4 Mrd. EUR in 5 Tranchen) und Siemens (4 Mrd. EUR in 5 Tranchen) an den Markt gebracht.

Der Marktanteil von Anleihen mit ESG-Komponente lag auch im zweiten Quartal unverändert bei niedrigen 16%. Nur Grüne Bonds mit zweckgebundener Mittelverwendung waren dabei von größerer Marktrelevanz.

 

Industrie mit höchstem Volumen und meisten Bonds – Nicht-Europäer stark engagiert

Industrieunternehmen blieben auch im zweiten Quartal sowohl bei der Anzahl der Bonds als auch beim Volumen in der Top-Position.

Seit Januar gerechnet begaben sie 16% der Platzierungssumme bzw. 96 einzelne Anleihen gefolgt von Versorgern mit 14% und 75 Bonds sowie dem Automotive-Sektor mit 12% und 53 Bonds.

Der Marktanteil von Nichteuropäischen Corporates stieg in den Monaten April bis Juni weiter an. Im gesamten ersten Halbjahr begab diese Emittenten-Gruppe nun knapp 27%.

Der Löwenanteil hiervon entfiel auf US-amerikanische Unternehmen mit Anleihen in Höhe von 61 Mrd. EUR (21% des Emissionsvolumens).

Französische und deutsche Corporates vereinten jeweils 19% und 15% des Marktes auf sich.

 

Hohe Marktanteil von Sub-Investmentgrade Bonds – Floater mit steigendem Marktanteil

Nachrang-Anleihen brachten es in den ersten 6 Monaten auf einen Volumenanteil von 6% und erreichten damit eine ähnliche Quote wie im Gesamtjahr 2024.

Sub-Investmentgrade-Titel wurden im zweiten Quartal wieder deutlich mehr begeben. In der Summe entfiel in der ersten Jahreshälfte jede fünfte Anleihe auf dieses Segment. Im ersten Quartal lag der Anteil noch bei nur 15%.

Die BBB-Ratingklassen vereinten in den ersten sechs Monaten weniger als 40% des Marktes auf sich. In der Summe hat sich die Beteiligung unterschiedlicher Bonitäten deutlich diversifiziert.

Der Marktanteil kurzer Laufzeiten von 3 Jahren bis 5 Jahren stieg auf 14% verglichen mit 11% im vorangegangenen Jahr.

Variabel verzinsliche Titel waren unverändert stark gefragt. Ihr Anteil stieg in H1 auf 9% des Emissionsvolumens.

 

Im Fokus Credit: EUR Corporate Bonds - Primärmarkt Q2 2025Im Fokus Credit: EUR Corporate Bonds - Primärmarkt Q2 2025

 

 

Im Fokus Credit: EUR Corporate Bonds - Primärmarkt Q2 2025

Im Fokus Credit: EUR Corporate Bonds - Primärmarkt Q2 2025Im Fokus Credit: EUR Corporate Bonds - Primärmarkt Q2 2025

 

 

Im Fokus Credit: EUR Corporate Bonds - Primärmarkt Q2 2025Im Fokus Credit: EUR Corporate Bonds - Primärmarkt Q2 2025

Im Fokus Credit: EUR Corporate Bonds - Primärmarkt Q2 2025Im Fokus Credit: EUR Corporate Bonds - Primärmarkt Q2 2025

Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel

Infos über Helaba Landesbank Hessen-Thüringen

    Helaba Landesbank Hessen-Thüringen News

    Weitere Trading News

    Sicher bezahlen im Urlaub

    Kokospalmen, Strand und Meer – aber kein Geld für ein erfrischendes Getränk im Schatten? Damit Urlauber in der Ferne nicht plötzlich mit leeren Taschen dastehen,...