Scoach erhält zum zweiten Mal die Auszeichnung Exchange of the Year
Das auf derivative Instrumente spezialisierte Magazin Structured Products hat der Frankfurter Zertifikatebörse Scoach zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung Exchange of the Year verliehen. Gewürdigt wurde vor allem die Umstellung des Handels auf die Technologie des vollelektronischen und europaweiten Handelssystems Xetra. Durch die Überführung des Zertifikatehandels auf die Xetra-Plattform können nun alle Teilnehmer europaweit auf 370.000 strukturierte Produkte in Frankfurt zugreifen. Die Order-
Durchlaufzeiten haben sich bei Scoach seitdem auf einen Bruchteil reduziert.
Im dritten Quartal stieg der Marktanteil von Scoach im börslichen Handel von strukturierten Produkten um 4,9 Prozent auf 34,5 Prozent (Q3 2007: 29,6 Prozent). Im Oktober wurden bei Scoach 755.000 Geschäfte abgewickelt, was einer Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Auch beim Umsatz wurde ein Rekordwert erzielt: Nach Einzelzählung wurden 4,2 Mrd. Euro umgesetzt. Gerade in den vergangenen Wochen, mit einem sehr volatilen Handelsverlauf, hat sich die Xetra-Infrastruktur mit ihrer Zuverlässigkeit und hohen Handelsgeschwindigkeit für alle Marktteilnehmer besonders bewährt.
Investoren, die Aufträge bei Scoach erteilen möchten, wählen in der Ordermaske den Börsenplatz
Frankfurt aus. Scoach nutzt die Xetra-Technologie für den Zertifikatehandel
börsentäglich von 9 bis 20 Uhr.
Über Scoach
Scoach ist ein Joint Venture der SIX Group und der Deutsche Börse AG, das im Januar
2007 den Handel mit strukturierten Produkten aufgenommen hat. Mit seinem umfangreichen Angebot hat sich Scoach als führende Börse für Zertifikate und Optionsscheine in
Europa etabliert. www.scoach.com
Xetra ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekanntThemen im Artikel