Silber: das Hoch im Visier?

Der Silberpreis hatte im September 2022 ein 2-Jahres-Tief bei 17,54 USD verzeichnet. Nach der Ausbildung eines mehrmonatigen Bodens bewegt sich das Edelmetall in einem intakten übergeordneten Aufwärtstrend.

Nach dem Erreichen eines 12-Jahres-Hochs bei 34,85 USD im vergangenen Oktober startete das Edelmetall eine Abwärtskorrektur und rutschte dabei bis auf im Dezember gesehene 28,72 USD.

Der darüber geformte Doppelboden leitete einen Aufwärtstrend ein, der zur Rückeroberung aller relevanten gleitenden Durchschnittslinien führte.

Mit dem gestrigen Kursschub attackieren die Silber-Bullen nun die bedeutsame Widerstandszone bei 32,30-32,51 USD.

Deren nachhaltige Überwindung würde den korrektiven Abwärtstrend brechen und perspektivisch einen neuerlichen Vorstoß in Richtung 34,81-35,37 USD mit Zwischenetappen bei 32,90/33,06 USD und 33,40/33,54 USD ermöglichen.

 

Chart

Mit Blick auf die Unterseite liegen nächste Supportbereiche für den Fall eines Rücksetzers von der aktuellen Hürde bei 31,71 USD, 31,29/31,34 USD und 30,57-31,10 USD.

Deutlich eintrüben würde sich die technische Ausgangslage unterhalb von 29,48-30,18 USD.

In diesem Fall entstünden Abwärtsrisiken in Richtung 28,72 USD, 27,67 USD und eventuell 25,90-26,43 USD.

 

Silber Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Der Silberpreis wird für 2025 auf 32-40 US-Dollar pro Unze prognostiziert, mit einem möglichen Anstieg auf über 40 Dollar im späteren Jahresverlauf. Die globale Silbernachfrage soll 2025 bei etwa 1,20 Milliarden Unzen stabil bleiben. Ein Wachstum von 3% wird für die industrielle Silbernachfrage erwartet, die erstmals 700 Millionen Unzen übersteigen könnte. Auch die physische Investitionsnachfrage soll um 3% zulegen. Der Silbermarkt dürfte 2025 das fünfte Jahr in Folge ein signifikantes Angebotsdefizit aufweisen.

Kursziele und Analystenmeinungen
Analysten prognostizieren für Silber ein durchschnittliches Kursziel von 32 US-Dollar pro Unze für 2025. Die Commerzbank erwartet einen Anstieg auf 33 US-Dollar bis Ende 2025. Heraeus Precious Metals sieht sogar Potenzial für 40 US-Dollar. Die Prognosen variieren zwischen 28 und 40 US-Dollar, wobei die Mehrheit der Analysten optimistisch für Silber ist.

Gründe sind die erwartete industrielle Nachfrage und mögliche Zinssenkungen der Zentralbanken.

Fazit Silber

Der Silberpreis hat 2024 um 21% zugelegt und setzt seinen Aufwärtstrend Anfang 2025 fort. Analysten erwarten für 2025 einen weiteren Anstieg, getrieben durch steigende industrielle Nachfrage, insbesondere aus dem Solarsektor.

Das prognostizierte Angebotsdefizit von 149 Mio. Unzen in 2025 stützt die Preise zusätzlich. Risiken bestehen in einer möglichen US-Rezession und Unsicherheiten bezüglich der chinesischen Wirtschaft.

Die Gold-Silber-Ratio von 88 deutet auf Aufholpotenzial von Silber hin. Experten sehen langfristig sogar Chancen für einen Anstieg auf bis zu 50 USD pro Unze.

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

    Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

    Société Générale News

    Weitere Trading News