Silber: das Hoch im Visier?
Der Silberpreis hatte im September 2022 ein 2-Jahres-Tief bei 17,54 USD verzeichnet. Nach der Ausbildung eines mehrmonatigen Bodens bewegt sich das Edelmetall in einem intakten übergeordneten Aufwärtstrend.
Der darüber geformte Doppelboden leitete einen Aufwärtstrend ein, der zur Rückeroberung aller relevanten gleitenden Durchschnittslinien führte.
Mit dem gestrigen Kursschub attackieren die Silber-Bullen nun die bedeutsame Widerstandszone bei 32,30-32,51 USD.
Deren nachhaltige Überwindung würde den korrektiven Abwärtstrend brechen und perspektivisch einen neuerlichen Vorstoß in Richtung 34,81-35,37 USD mit Zwischenetappen bei 32,90/33,06 USD und 33,40/33,54 USD ermöglichen.
Deutlich eintrüben würde sich die technische Ausgangslage unterhalb von 29,48-30,18 USD.
In diesem Fall entstünden Abwärtsrisiken in Richtung 28,72 USD, 27,67 USD und eventuell 25,90-26,43 USD.
Silber Aktie Chart
Themen im Artikel
Infos über Société Générale
Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...
Disclaimer & Risikohinweis
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.