Société Générale emittiert Korridor Hit-Produkte
„Für Anleger, die davon ausgehen, dass der DAX auf jeden Fall eine bestimmte Richtung einschlagen wird und nicht weiterhin seitwärts tendiert, bieten sich Korridor Hit-Optionsscheine an“, sagt Sebastian Bleser, Zertifikate Experte bei der Société Générale.
Derzeit hat sich der DAX um 6.000 Punkte eingependelt – bei niedriger Volatilität. Die Meinungen der Experten über die Kursentwicklung in den nächsten Wochen gehen weit auseinander. Lässt eine Fortsetzung der Niedrigzinspolitik die Kurse steigen oder drücken ernüchternde Berichte von den Konjunkturbarometern die Märkte ins Minus?
Korridor Hit-Optionsscheine generieren dann Gewinn, wenn der Basiswert aus einem Kurskorridor ausbricht. Derzeit bieten sie besonders gute Konditionen: Neuemittierte Korridor-Produkte während Zeiten niedriger Volatilität weisen schmalere Kurskorridore auf. Kommen die Kurse aber wieder in Bewegung, steigt auch die Volatilität. Davon profitieren Korridor Hit-Optionsscheine in besonders großem Maß. Ihr Kurs steigt bereits während der Laufzeit bei zunehmender Volatilität. Dabei reagieren Korridor Hit-Optionsscheine auf Volatilitätsschwankungen üblicherweise noch wesentlich sensibler als klassische Optionsscheine. „Die meisten Zertifikate fallen bei steigender Volatilität im Wert. Anders Korridor Hit-Optionsscheine. Mit ihnen lässt sich auf steigende Volatilität setzen“, sagt Bleser. Derzeit liegt der VDAX-New, der die Nervosität des deutschen Leitindex beschreibt, bei niedrigen 19 Prozent. Die Société Générale hat den Moment genutzt, um 20 neue Korridor Hit-Produkte auf den DAX zu emittieren.
Die Funktionsweise ist simpel: Korridor Hit-Optionsscheine kennen nur zwei Auszahlungsvarianten. Entweder erhält der Anleger zehn Euro oder der Schein verfällt wertlos, beziehungsweise er wird zu einem Restwert von 0,001 Euro ausgebucht. Die Produkte werden sofort ausgeübt, sobald der Basiswert während der Laufzeit nur einmal eines der beiden Trigger-Level berührt. Dann erhält der Anleger die Auszahlung von zehn Euro – der große Hebeleffekt erklärt sich in diesem Fall aus dem geringen Kapitaleinsatz. Verluste drohen, wenn der Basiswert über die gesamte Laufzeit innerhalb des Korridors notiert. „Korridor Hit-Optionsscheine eignen sich für risikofreudige Anleger, die ihre Markterwartung innerhalb von kurzer Zeit in überproportionale Gewinne umwandeln wollen. Allerdings sollten sich Anleger vor der Wahl eines konkreten Produktes eine klare Marktmeinung bilden“, betont Bleser.
Beispiel WKN SG1NH4: Der obere Trigger-Level liegt bei 6.800 Punkten, der untere bei 5.500. Die Laufzeit endet am 17. September 2010. Aktueller DAX-Stand: 5.982 Punkte. Berührt der deutsche Leitindex eine der beiden Trigger-Level wird der Optionsschein ausgelöst. Dafür reicht es aus, wenn der DAX innerhalb eines halben Jahres etwa um 500 Punkte fällt. Ausgehend von dem aktuellen Briefkurs von 7,67 Euro steht dann eine Rendite von über 30 Prozent in Aussicht – in nur wenigen Monaten. Verbleibt der Kurs dagegen im Korridor entstehen für den Anleger Verluste.
Weitere Zertifikate Meldungen:
Disclaimer & Risikohinweis
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Themen im Artikel
Infos über Société Générale
Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...