S&P 500: Prognose vom 12.06.2023 – Chartanalyse, Daytrading Setups und Marktausblick für aktive Trader

XTB: S&P 500 Rückblick: Der S&P 500 notierte Freitagmorgen im Bereich der 4.292,2 Punkte. Der Index gab am Morgen zunächst nach und formatiertet das TT. Von hier aus ging es bis zum Mittag moderat aufwärts und dann in eine Seitwärtsbox.

Am Nachmittag zogen die Notierungen zunächst an, die sich mit der Aufnahme des offiziellen Handels verstärkten.

Der S&P 500 konnte im Zuge dessen bis in den Bereich der 4.335 Punkte laufen. Im weiteren Handelsverlauf wurden alle Gewinne wieder abgegeben.

Der Index setzte wieder an die 4.300 Punkte Marke zurück, konnte aber einen Wochenschluss knapp über dieser Marke formatieren. Im Rahmen des Frühhandels ging es in einer Box seitwärts weiter.

 

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 4.332,7 Punkte Marke damit gerechnet, dass S&P 500 an unser nächstes Anlaufziel bei 4.335,0 Punkte laufen könnte.

Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und knapp überschritten, das Setup hat damit nicht optimal gegriffen.

Die Rücksetzer gingen auf der Unterseite mit dem Unterschreiten der 4.285,5 Punkte Marke nicht ganz an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 4.283,6 Punkten.

Diese Marke wurde minimal verpasst.

 

S&P 500 Chartcheck – Betrachtung im 1h Chart:

S&P 500 am 12.06.2023 - News, Analyse, Prognose

 

Der S&P 500 notierte Freitagmorgen über der SMA20 (aktuell bei 4.306,8 Punkten).

Im Stundenchart ist gut erkennbar, dass der S&P 500 zurückgesetzt hat, sich an der SMA20 aber aufwärts schieben konnte.

Am Nachmittag ging es zunächst dynamisch aufwärts, die Rücksetzer konnte sich erneut an der SMA20 stabilisieren.

Mit diesem Move hat sich das Stundenchart wieder bullisch aufgehellt. Solange der Index per Stundenschluss über der SMA20 notiert, solange könnten sich weitere Erholungsbewegungen an und über die 4.335/37 Punkte einstellen.

Denkbare Anlaufziele darüber könnten die 4.353/58 Punkte bzw. die 4.372/74 Punkte sein.

 

 

Sollte es im Zuge von Rücksetzern wieder unter die SMA20 gehen und sich der Index unter dieser Linie festsetzen, so könnten sich weitere Abgaben zunächst an der SMA50 (aktuell bei 4.293,4 Punkten) stabilisieren.

Hält der Support auf Stundenschlussbasis nicht, so könnten sich die Rücksetzer bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 4.261,0 Punkten) ausdehnen.

  • Einschätzung kurzfristiges Chartbild, Prognose: bullisch

 

Betrachtung im 4h Chart:

S&P 500 Chartanalyse H4 am 12.06.2023 - Aktuelle Einschätzung für Daytrader - Quellen: xStation5 von XTB

S&P 500 Chartanalyse H4 am 12.06.2023 – Aktuelle Einschätzung für Daytrader – Quellen: xStation5 von XTB

 

Der S&P 500 konnte sich von der SMA50 (aktuell bei 4.265,9 Punkten) über die SMA20 (aktuell bei 4.292,4 Punkten) schieben und im Nachgang festsetzen. Nach einem kleineren Rücksetzer unter die SMA20 ging es wieder über diese Durchschnittslinie. Diese Bewegungen lassen sich sehr gut im Chart nachvollziehen.

Damit kann das übergeordnete Chartbild bullisch interpretiert werden. Solange der Index über der SMA20 notiert, solange ist es denkbar und möglich, dass sich weitere Erholungen einstellen könnten, die die Anlaufziele erreichen könnten, die in der Stundenbetrachtung definiert worden sind.

Sollten die Rücksetzer wieder unter die SMA20 gehen, so könnte die SMA50 erneut die Möglichkeit des Supports bieten.

  • Einschätzung übergeordnetes Chartbild, Prognose: bullisch

 

 

 

S&P 500 – Ausblick für heute:

Der S&P 500 notiert aktuell im Bereich der 4.310,5 Punkte und notiert damit gut 18,30 Punkt über dem Niveau Freitagmorgen.

Long Setups:
Der S&P 500 könnte zunächst versuchen sich über der 4.310,0 Punkte Marke festzusetzen. Sollte dies gelingen, so könnte der Index versuchen an unsere nächsten Anlaufziele bei 4.313,7, bei 4.317,8, bei 4.319,9, bei 4.322,7, bei 4.324,6, bei 4.327,1, bei 4.329,7, bei 4.332,7, bei 4.335,0, bei 4.337,9, bei 4.339,9, bei 4.342,1 bzw. bei 4.344,5 Punkten zu laufen. Über der 4.344,5 Punkte Marke könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 4.346,2, bei 4.348,0, bei 4.350,7, bei 4.352,3, bei 4.355,7, bei 4.359,8, bei 4.361,0 bzw. bei 4.363,2 Punkte gehen.

 

Short Setups:
Kann sich der S&P 500 nicht über der 4.310,0 Punkte Marke halten, so könnte es weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 4.309,7, bei 4.307,7, bei 4.306,8, bei 4.304,2, bei 4.301,1, bei 4.299,7, bei 4.297,1, bei 4.295,5, bei 4.292,4, bei 4.290,2, bei 4.288,9 bzw. bei 4.286,7 Punkten gehen. Unter der 4.286,7 Punkte Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 4.285,5, bei 4.283,6, bei 4.282,9, bei 4.280,4, bei 4.279,5, bei 4.278,9, bei 4.276,6, bei 4.175,5, bei 4.273,6, bei 4.272,5, bei 4.270,2, bei 4.268,9, bei 4.267,0, bei 4.265,9 und dann bei 4.263,9 Punkten zu finden.

 

S&P 500 Widerstände

  • 4.327,6
  • 4.334,5
  • 4.355,7

S&P 500 Unterstützungen

  • 4.306,8
  • 4.293,4
  • 4.292,4
  • 4.265,9
  • 4.261,0
  • 4.225,5
  • 4.184,1
  • 4.175,8
  • 4.145,7
  • 3.992,3

 

S&P 500 Wahrscheinlichkeiten

Wir rechnen heute auf Basis unseres Setups mit einem seitwärts / aufwärts gerichteten Markt.

Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups 55 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups 45 %

Diese Einschätzung ist immer in Bezug auf die Vorbörse zu sehen.

4.327,1 Punkte / 4.344,5 Punkte bis 4.297,1 Punkte / 4.280,4 Punkte ist die heute von uns erwartete Tagesrange.

 

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News