Feld nicht bekannt

USD/CHF: Schritt für Schritt zur Parität!

In den letzten Monaten und Wochen haben Marktteilnehmer immer wieder feststellen können, wie die Schweizer Nationalbank SNB ihre Währung vor einer zu schnellen und starken Überbewertung gegenüber dem Euro schützte. Auffällig flache Handelsbänder/Handelsspannen waren dabei im Währungspaar EUR/CHF zu beobachten.

USD/CHF bewegte sich vergleichsweise konträr zu EUR/USD – der Franken wertete zum Greenback stetig auf.

Mittlerweile ist sogar wieder die Parität greifbar, die zuletzt im März und April 2008 ein Thema war.

Tatsächlich haben die Schweizer den Wechselkurs zum Euro genau im Auge. Sie sind an einem halbwegs vernünftigen Wechselkursniveau gegenüber dem Franken interessiert. Die Eurozone ist der größte Abnehmer Schweizer Güter und Waren aller Art und die Schweizer Exportindustrie ist an einem zu starken Franken aus Gründen der Preisbildung und Wettbewerbsfähigkeit nicht gelegen.

Doch gegenüber dem Wechselkurs zum US-Dollar ist dies wohl anders – natürlich auch sehr praktisch, weil die meisten Rohstoffe in US-Dollar gehandelt werden und man auf diese Weise günstiger produzieren kann.

In den letzten Wochen, in denen EUR/USD bis dato sogar über das Zwischenhoch von 1,4718 auf neue Jahreshochs kletterte, bewegte sich der USD/CHF-Kurs deutlich in Richtung der Parität bis auf das derzeitige Tief vom 18.09.2009 bei USD/CHF 1,0275.

Wie könnte es nun weitergehen?

Weitere Abgaben sind wahrscheinlich – der Markt könnte die Parität erneut testen wollen.

Möglicherweise kommt es im Paritätsbereich jedoch zu einer Gegenbewegung, die den Wechselkurs zumindets einmal in Richtung 1,05/1,06 vorerst zurückführen sollte.

Der langfristige Abwärtstrend wäre nur mit einem Erreichen der Zwischenhochs um die 1,20er-Notierungen zu neutralisieren – mit einer solchen Bewegung ist vorerst jedoch nicht zu rechnen.

Zum Zeitpunkt der Analyse notiert USD/CHF bei 1,0292. Noch für den Freitag als Handelstag generierte

USDCHF folgende Werte:

USDCHF handelte in einer Tagesspanne von 73 pips vom Tageshoch 1,0348 zum Tagestief bei 1,0275.

USDCHF generierte dabei die folgenden Unterstützungen S1/S2/S3 1,0272/1,0245/1,0209 und Widerstände R1/R2/R3 1,0335/1,0371/1,0398.

USDCHF hatte dabei einen Wochen-RSI von 39,780 und notiert im neutralen Bereich!

USD/CHF mit Fibonacci-RetracementsKlicken Sie hier, um eine grafische Darstellung zu erhalten:

USD/CHF mit Fibonacci-Retracements

Angelegt an der Höchstmarke vom 01.10.2000 um 1,8313 und dem jeweiligen Tiefstkurs vom 01.03.2008 um 0,9657 (auf Basis des Wochencharts) generiert USD/CHF folgende Fibonacci-Marken im Langfristmodell vom Allzeithoch:

0% – 0,9657 / 23,6% – 1,1704 / 38,2% – 1,2970 / 50% – 1,3994 / 61,8% – 1,5017 /100% – 1,8313

Mit Spannung wird ein Test der Paritätsbereiche zu beobachten sein – gibt es bald auch bei USD/CHF ein Einschreiten seitens der SNB?

Allen FX-Tradern eine erfolgreiche Woche!

Themen im Artikel

Infos über Name nicht gefunden

Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
:
Feld nicht bekannt
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt

Name nicht gefunden News

Weitere Trading News