Wochenausblick für KW8/2023: DAX, S&P 500 und NZDUSD
Auch wenn die Agenda in der nächsten Handelswoche nicht so umfangreich ist, werden die Vermögenswerte einige Chancen haben, sich zu bewegen.
Die Flash-PMIs (Purchasing Managers Index, zu deutsch Einkaufsmanagerindex) für Februar sowie das FOMC-Protokoll könnten für etwas Volatilität an den Aktienmärkten sorgen, während NZD-Anleger auf die Zinsentscheidungen der RBNZ gespannt sein werden.
Beobachten Sie nächste Woche DAX / DE30, S&P 500 / US500 und NZDUSD.
DAX / DE30
In der nächsten Woche wird eine Reihe von Flash-PMIs aus Europa für Februar veröffentlicht. Die Erwartungen für die Daten aus den großen europäischen Volkswirtschaften, wie Frankreich oder Deutschland, deuten auf eine Verbesserung gegenüber dem Januar hin.
Diese Verbesserung dürfte jedoch gering ausfallen, da die Indizes des Dienstleistungssektors weiterhin unter der Schwelle von 50 Punkten liegen.
Eine positive Überraschung könnte die Stimmung nach dem jüngsten inflationsbedingten Ausverkauf aufhellen und dazu beitragen, die Erholungsrallye bei Indizes wie dem deutschen Leitindex DAX wiederzubeleben.
S&P 500 / US500
Das FOMC-Protokoll soll am Mittwoch um 20:00 Uhr deutscher Zeit veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung dürfte sich jedoch nicht so stark auf die Märkte auswirken, da seit der letzten FOMC-Sitzung viel passiert ist.
Die Inflationsdaten fielen besser aus als erwartet, und eine Reihe von Fed-Mitgliedern schlug in ihren Reden einen noch hawkischeren Ton an.
Dennoch ist mit einer gewissen kurzfristigen Volatilität an der Wall Street und am USD-Markt zu rechnen.
Die nächste FOMC-Sitzung, die für den 22. März angesetzt ist, wird wesentlich interessanter sein, da sie neue Prognosen und Dot-Plots enthalten wird.
NZDUSD
Die Marktpreise liegen bei 44 Basispunkten für eine Straffung, und die Mehrheit der Ökonomen erwartet eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte.
Es gab einige Stimmen, die forderten, die RBNZ solle ihren Zinserhöhungszyklus angesichts der Zerstörungen durch den Zyklon Gabrielle unterbrechen, zumindest bis das volle Ausmaß der Schäden bekannt ist.
Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die RBNZ diesen Aufforderungen nachkommen wird. Die begleitende Botschaft könnte jedoch unter den derzeitigen Umständen vorsichtiger ausfallen.
Der NZDUSD ist in dieser Woche auf ein 3-Monats-Tief zurückgefallen.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.200 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.100 echte Aktien und über 300 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 100 Euro Ordervolumen ohne Kommission (bei ...
Disclaimer & Risikohinweis
79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Mainzer Landstraße 47, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.