Zeit, nach Aktienmöglichkeiten im Osten zu suchen
Libertex: Wenn wir über Aktien nachdenken, konzentrieren wir uns in der Regel auf die USA und Europa.
Aber da Asien nach wie vor einer der größten Erzeuger- und Verbrauchermärkte der Welt ist, sind seine Aktienindizes – vom Hang Seng und Shanghai Composite bis zum NIFTY50 und Nikkei100 – mehr als nur eine Überlegung wert.
Allein der NIFTY50-Index hat seit seiner Einführung 1999 um mehr als 2.500% zugelegt, während die großen chinesischen Indizes zumindest mit ihren US-Pendants mithalten konnten.
Abgesehen von den potenziellen Kursgewinnen bieten asiatische Aktien jedoch etwas noch Wertvolleres: eine Diversifizierung mit Vermögenswerten, die eine geringe Korrelation mit ihren amerikanischen und europäischen Pendants aufweisen.
Wie die Vergangenheit gezeigt hat, ist das nicht immer eine gute Sache.
Chinas drei große Tech-Aktien – Alibaba, Baidu und Tencent – sind seit Januar 2023 um 30%, 40% bzw. 5% gefallen.
Im gleichen Zeitraum haben der S&P500 und der Nasdaq100 um 35% bzw. 90% zugelegt, wobei einzelne Aktien wie Nvidia um bis zu 900% gestiegen sind.
Doch nun, da die Deflationssorgen in China gelindert zu sein scheinen und sich die Verbraucherstimmung verbessert, tippen viele darauf, dass die stark unterbewerteten Tech-Giganten des Landes 2024 und darüber hinaus große Gewinne verzeichnen werden.
Gleichzeitig wird erwartet, dass sich die neu gewonnene politische Stabilität in Indien ähnlich positiv auf die Aktien auswirken wird.
Welches sind also die wichtigsten Faktoren, die das Wachstum der asiatischen Aktien antreiben werden?
Die Wirtschaft erholt sich
Die Papiergewinne sind in der Tat hauptsächlich auf einige überdurchschnittlich gut abschneidende Aktien, vor allem im KI-Sektor, zurückzuführen.
Der Nasdaq100 ist zwar um fast 1.000% gestiegen, aber der Russel2000 stagniert weitgehend.
Chinas Aktienindizes weisen bei weitem nicht so eine asymmetrische Bewertung auf, und das Fehlen einer bahnbrechenden Technologie wie der von Nvidia hat das Wachstum weitgehend in Grenzen gehalten.
Nachdem der Verbraucherpreisindex im Mai um bescheidene 0,3% gestiegen ist und die Gefahr einer Deflation mehr oder weniger gebannt ist, rechnen die chinesischen Unternehmen nun mit höheren Inlandsgewinnen und sind weniger abhängig von den zugegebenermaßen starken Exporten.
Alibaba Aktie Chart
Unschlagbarer Wert
So weisen Amazon, Tesla und NVIDIA Kurs-Gewinn-Verhältnisse von nahe oder deutlich über 50 und Dividendenrenditen von entweder null oder deutlich unter 1% auf, was im aktuellen Kontext von Zinssätzen von über 5% effektiv negativ ist.
Die drei großen chinesischen Tech-Giganten haben alle ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 30, und Alibaba bietet obendrein eine sehr großzügige Dividendenrendite von 2,71%.
Die Tatsache, dass die Kurse während der jüngsten Wachstumsschübe in den USA mehr oder weniger stagniert haben, bedeutet, dass ihre Bewertungen im Vergleich zu ihren weltweiten Konkurrenten äußerst fair sind. Tatsächlich liegt Tencent praktisch auf dem gleichen Niveau wie im März 2020, während Alibaba im Vergleich zu diesem Zeitpunkt über 60% billiger ist.
Baidu ist auch mehr als 30% billiger als im 1. Quartal 2020.
Wenn wir auch den Wettbewerbsvorteil berücksichtigen, den chinesische Tech-Unternehmen auf lange Sicht haben – mit ihrem riesigen Markt, der begrenzten externen Konkurrenz und der Unterstützung durch die Regierung – ist das Potenzial für erhebliche Gewinne im Laufe der Zeit groß.
Sowohl Tencent als auch Alibaba entwickeln sich zu wichtigen Akteuren in den Bereichen Cloud Computing, KI, Zahlungssysteme und IoT, die die Schlüsselindustrien der kommenden Jahrzehnte sind.
Diese Ausrichtung wird ihnen helfen, ihr grundlegendes Geschäft in Asien und weltweit auszubauen und sogar mit US-Unternehmen wie Amazon und Alphabet zu konkurrieren.
Tencent Aktie Chart
Baidu Aktie Chart
Themen im Artikel
Infos über Libertex
Libertex gehört zur Libertex Group und ist ein Online-Broker, der handelbare CFDs anbietet, deren Basiswerte Rohstoffe, Devisen, ETFs, Kryptowährungen und andere sind. Libertex bietet auch Investitionen in echte Aktien an.
Seit ihrer Gründung ...
Disclaimer & Risikohinweis
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 80% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Enge Spreads gelten. Bitte prüfen Sie die Spreads auf der Plattform. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren.