Nachschusspflicht
Mit dem Begriff Nachschusspflicht bezeichnet man die Pflicht des Kreditnehmers, bei einem Wertpapierkredit weitere Barmittel oder Wertpapiere einzubringen, falls der Wert des Depots fällt und sich somit die von der Bank eingeräumte maximale Darlehenssumme ändert. Wenn die Kurse von beliehenen Wertpapieren sinken, verringert sich auch das von der Bank eingeräumte Kreditlimit.
Wenn dieses Limit nicht mehr nach oben angepasst werden kann, müssen die Vorschriften in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Bank beachtet werden.
Darin finden sich normalerweise Regelungen zur Nachschusspflicht durch den Kreditnehmer, der damit dafür sorgen muss, dass das Limit wieder eingehalten wird.
Geschieht das nicht, hat die Bank das Recht dazu, den gesamten Kredit zu kündigen.
Erfahren Sie mehr:
- Basiswissen Wertpapierkredite
- Was ist ein Wertpapierkredit?
- Unterschied von Wertpapierkrediten zu Effektenkredit, Lombardkredit und Wertpapierdarlehen?
- Was ist mit dem Beleihungswert gemeint?
- Kreditzins: Berechnung
- Wie kann ich den Kreditrahmen berechnen?
- Worauf Sie beim Überziehungszins achten sollten
- Das kleine Börsenlexikon zum Wertpapierkredit
- Beispielrechnung Wertpapierkredit
- Welche Online Broker bieten Wertpapierkredite an?