Experten erwarten steigende Zinsen
- Mit Floatern können Anleger auf einfache Weise von steigenden Zinsen profitieren
- Mindestkupon schafft Zusatzvorteil
Zinsjäger haben es nicht leicht. Der 3-Monats-EURIBOR® – ein Geldmarktzinssatz für Transaktionen zwischen Banken in der Europäischen Union, an den die Renditen von Zinsprodukten gekoppelt sind – liegt seit Mitte September 2009 bei unter einem Prozent. Doch vieles deutet darauf hin, dass die Zinsen mittelfristig wieder steigen werden:
- Geldhahn wird zugedreht: Die Europäische Zentralbank (EZB) reduziert die liquiden Mittel im Bankensystem
- Kurswechsel: Nur etwa die Hälfte des Jahrestenders, der am 1. Juli fällig wurde und ein Volumen von 442 Mrd. Euro hatte, wurde in andere Tender der EZB gerollt (Mit einem Tender, der einer Auktion ähnelt, kann die EZB dem Geldmarkt Liquidität zuführen oder abschöpfen)
Die Folge: 3-Monats-EURIBOR®-Satz legt seit Ende Juni im Schnitt 0,7 Basispunkte pro Tag zu. Experten der Uni Credit Group erwarten, dass der Geldmarktsatz auf bis zu 1,4 Prozent steigt, dann stagniert und spätestens Ende 2011 im Zuge von Leitzinserhöhungen weiter anzieht.
„Eine einfache Möglichkeit, von Zinssteigerungen zu profitieren, sind Floater. Deren variabler Zinssatz ist an Geldmarktsätze gekoppelt“, berichtet Dominik Auricht, Experte für Wertpapier-Anlagelösungen der HypoVereinsbank.
Ein passendes Produkt ist der HVB 2,50 % Crelino Floater auf die Deutsche Bank AG (WKN HV5CGT). Seine Zeichnungsfrist läuft noch bis zum 20. August.
Die Merkmale:
- Während der rund vierjährigen Laufzeit erhalten Anleger vierteljährlich eine Zinszahlung, die vom 3-Monats-EURIBOR® abhängt
- Der Kupon liegt mindestens bei 2,50 % p. a.
- Die Zinszahlungen und die Rückzahlung zum Laufzeitende hängen von der Bonität der Deutschen Bank AG und der UniCredit Bank AG als Emittentin ab
Tritt kein Kreditereignis ein, erhalten Anleger attraktive Kupons und am Laufzeitende den Nominalbetrag. Die Bonität der UniCredit Bank AG und der Deutschen Bank AG ist gut. Beide Banken weisen niedrige Credit Spreads, gute Ratingnoten sowie überdurchschnittlich hohe Eigenkapitalquoten auf. Die Eigenkapitalquote der UniCredit Bank AG beträgt 17,8 Prozent, die der Deutschen Bank AG 11,3 Prozent.
Weitere Zertifikate Meldungen:
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...