Smartrac N.V.: Hoher Insiderverkauf als Verkaufssignal!
Als Mitglied des Vorstands der Smartrac N.V. gab Wolfgang Schneider – in seiner Funktion als Head of Business Unit Cards – 67.968 Stücke seines Unternehmens zum Verkauf. Mit Kursen um EUR 14,89/14,85 kam es hierbei zu einem Transaktionsvolumen von EUR 1.010.084,00 auf der Verkäuferseite.
Mittlerweile hat sich der Kurs des Wertpapiers weiter gen Süden orientiert. Zum Zeitpunkt der Analyse kostet die Aktie der Smartrac N.V. via Xetra EUR 13,70.
Wie sieht das Wertpapier technisch betrachtet aus?
Auf Basis des Tages-Charts befindet sich die Aktie der Smartrac N.V. im RSI mit 25,2801 zum Zeitpunkt der Analyse deutlich im überverkauften Bereich. Auch der MACD deutet auf weitere Kursabgaben hin.
Die Aktie des Unternehmens generiert für den Freitag als Handelstag folgende Unterstützungen und Widerstände:
S1/S2/S3 13,733/13,432/12,943 und R1/R2/R3 14,523/15,012/15,313
Am 12.05.2010 hält die Smartrac N.V. ihre Hauptversammlung in Amsterdam in den Niederlanden ab. Aktionär Schneider hatte wohl nicht mehr die Absicht mit dieser verkauften Stückzahl auf der HV vertreten zu sein und zog es scheinbar vor, bei noch halbwegs passablen Kursen die Stücke in den Markt zu geben. Kurz nach seinen Verkäufen fiel auch einhergehend mit dem Gesamtmarkt das Papier der Smartrac. Die Krise um Griechenland und dann auch Portugals und Spaniens Abwertungen seitens der Ratingagenturen führten zum Einknicken des Gesamtmarkts auf breiter Spur in Europa.
Der Aktie half in diesen Marktzeiten auch die neueste Entwicklung im Bereich der RFID-Glastransponder nicht mehr. Smartrac erweiterte das bestehende Produktportfolio im Bereich der RFID-Glastransponder um den SmartMiniGlassTag. Er hat einen Durchmesser von nur 2,12 Millimetern und wiegt nur 70 mg. Durch den sehr umweltverträglichen und hautverträglichen bzw. biologisch verträglichen Transponder kann man z.B. auch Tiere, Kleintiere nachverfolgen, registrieren. Obendrein bietet der Transponder auch erweiterbare Aufgabengebiete in der Zutrittskontrolle und bei weiteren Industrieanwendungen.
Gesamtbetrachtet hatte der Insider aber auch das richtige Marktgespür als er seine Stücke in den Markt gab. In einem solchen Gesamtmarkt hat beinahe keine Story große Chancen eine Aktie weiter zu beflügeln.
Bereits investierte Anleger sollten je nach Einstiegskursen ebenfalls einen vorzeitigen Ausstieg überdenken. Sollte sich die Krise der Südstaaten Europas weiter zuspitzen, so wird dies Gift für die Aktienmärkte bleiben und den DAX30 wieder unter die Marke von 6.000 Punkten drücken und demnach auch Aktien kleinerer Unternehmen wie in einem Sog weiter nach unten ziehen.
Stammdaten der Transaktion:
Unternehmen: Smartrac N.V.
Insider: Wolfgang Schneider, Vorstand
Transaktion: Verkauf
Volumen: 267.584,00 EUR
Stückzahl: 17.968
Ausführungskurs: 14,89 EUR
Aktueller Kurs – Bid: 13,75 / Ask: 13,79
(L&S: 30.04.2010, 12:32:04)
Wertpapier – ISIN: NL0000186633 / WKN: A0JEHN
Erfassung: Dienstag, 27.04.2010, 14:37 Uhr
__
Stammdaten der Transaktion:
Unternehmen: Smartrac N.V.
Insider: Wolfgang Schneider, Vorstand
Transaktion: Verkauf
Volumen: 742.500,00 EUR
Stückzahl: 50.000
Ausführungskurs: 14,85 EUR
Aktueller Kurs – Bid: 13,75 / Ask: 13,79
(L&S: 30.04.2010, 12:32:04)
Wertpapier – ISIN: NL0000186633 / WKN: A0JEHN
Erfassung: Dienstag, 27.04.2010, 14:35 Uhr
Unsere Trade-Analyse:
Die Aktie der Smartrac N.V. entwickelt sich in den letzten 6 Monaten überdurchschnittlich. Seit Mitte März gab der Kurs leicht nach. Nachdem Vorstandsmitglied Christian Uhl in der letzten Woche noch auf der Käuferseite stand, steht Vorstandsmitglied Wolfgang Schneider jetzt auf der Verkäuferseite. Seit dem Kauf von Christian Uhl in der letzten Woche konnte der Aktienkurs leicht anziehen. Es ist davon auszugehen, daß die aktuellen Kurse für eine Gewinnmitnahme genutzt wurden. Investierte Anleger sollten ihre Stops entsprechend nachziehen oder Gewinne mitnehmen.
Informationen über Smartrac N.V.:
Branche: Elektrotechnologie Börsensegment:
Marktkapitalisierung: 203,67 Mio EUR
Website: www.smartrac-group.com/
Portrait des Unternehmens:
Smartrac N.V. ist ein in den Niederlanden ansässiger Anbieter von High-Secutity-Inlays für Radio Frequency Identification (RFID)-Systeme. Diese Technologie findet Anwendung in kontaktlosen Zahlungskarten und Reisepässen mit einem Chip (ePassports), im Personennahverkehr oder im Logistik-Bereich. Die RFID-Inlays bestehen dabei aus einem Speicher- oder Mikrocontroller-Chip, der mit einer in der Karte integrierten Antenne verbunden ist, und die gespeicherten Daten auf ein Lesegerät überträgt und so u.a. zur Zugangskontrolle oder Identifizierung dient. Als Inlay-Produzent steht das Unternehmen dabei zwischen den Chip-Herstellern einerseits und den Kartenherstellern andererseits. Das Unternehmen produziert keine kompletten Karten oder Lesegeräte. Smartrac sieht sich als Inlay-Hersteller gut positioniert und hat nach eigener Einschätzung eine weltweit führende Marktstellung erreicht. Die Geschäftstätigkeit unterteilt sich in die beiden Bereiche Standard und High Security.
Themen im Artikel
Infos über Insider Alarm - Insiderhandel
Der Insider-Alarm erfasst den gesamten Insiderhandel und informiert detailliert über Insiderkäufe und Insiderverkäufe. Bei Directors Dealings oder anderen Insidergeschäften leitet der Insider-Alarm sofort eine...