Feld nicht bekannt
IBEX 35 – Unter der Sonne Spanien an der Bolsa Madrid?
Noch am 09.11.2007 konnte man beim kleinen spanischen Bruder des DAX 30 ein Allzeithoch von 16040,40 Punkten feststellen – ab da ging es steil abwärts und extrem zu Zeiten des Ausbruchs der Finanzkrise (man spricht immer von Ausbruch – vielleicht einer der Höhepunkte in den Monaten Oktober/November 2008) bis auf ein Kursniveau 6702,60 am 19.03.2009 – damit stand der IBEX 35 immer noch über seinen Tiefs um den März 2003 bei 5443,70 (auch der DAX hatte seine Tiefs von 2003 nicht erreicht – die lagen um die 2433,15 Punkte – da wäre noch viel Luft nach unten!).
Spanien selbst leidet mittlerweile an einem dahin siechenden Arbeitsmarkt, mittlerweile sehr hohe Arbeitslosigkeit im Bausektor und Landwirtschaftssektor zusätzlich zu den Personalabschwächungen im Finanz- und Versicherungssektor. In manchen Regionen stieg die Arbeitslosenrate bis deutlich über 25 % – 17,4 Prozent der Erwerbsfähigen sind nun arbeitslos gemeldet. Damit nimmt Spanien den traurigen Spitzenplatz in Europa ein.
Wie könnte es nun weitergehen?
Der IBEX 35 ist wie seine europäischen Brüder stark vom gesamtmarkt und dem Blick über den großen teich abhängig. Wird dort abgetaucht, so taucht auch Europa ab und umgekehrt. Der spanische Markt leidet jedoch besonders unter seinen eigenen Bedingungen in Spanien und wird wohl nochmals kräftig abwärten.
Mittelfristig ist mit Kursen unter der 9000 zu rechnen.
Klicken Sie hier, um eine grafische Darstellung zu erhalten:
IBEX kämpft derzeit mit der 23,6%-Fibo-Marke, die noch als Unterstützung fungiert
Unterstützungen generiert für den Freitag als Handelstag fanden sich bei 9171,53 (S1) / 9117,77 (S2) / 9054,93 (S3), die Widerstände im Bereich von 9288,13 (R1) / 9350,97 (R2) / 9404,73 (R3)
Der IBEX 35 generiert einen RSI-Wert noch im neutralen Bereich bei 54,192 und notiert zum Zeitpunkt der Analyse bei 9.337,50 Punkten – weitere Kursanstiege – auch gerade wegen der anstehenden Berichtssaison sind zwar durchaus möglich – jedoch ist in der neuen Handelswoche mit erneuten Abgaben zu rechnen!
CFD-Trader sollten die derzeitige charttechnische Situation nutzen und sich für Shortpositionierungen bereithalten. Möglichkeiten bieten sich mit Stops unterhalb der Notierung von R3 an – sehr risikoarme knapp um die Marke von 10.050 Punkten.
Beachten Sie bitte wie immer: Entstandene Gewinne sollten definitiv mitgenommen werden!
<%ad%>
Wochenausblick
In der neuen Handelswoche werden uns erneut viele Handels- und Einstiegsgelegenheiten geboten – sie bringt wieder genügend volkswirtschaftliche Ereignisse und Firmenereignisse, Geschäftsberichte, Quartalsergebnisse. Diese Übersicht soll Ihnen eine Wochenzusammenfassung bieten und für die Handelsvorbereitung hilfreich sein.
MONTAG, DEN 25. MAI 2009
TERMINE MIT ZEITANGABE
01:50 J: All-Industry-Index 03/09
04:00 J: Bank of Japan, Shirakawa spricht in Kanazawa
07:00 J: BoJ Monatsbericht
10:00 D: Nemetschek, Hauptversammlung, München
10:00 D: Paion, Hauptversammlung, Aachen
10:00 D: ifo Geschäftsklima 05/09
10:00 D: KfW-Bankengruppe, Pk zum Jahresbericht 2008
10:30 D: Privatbank Metzler, Bilanz-Pk, Frankfurt
TERMINE OHNE GENAUE ZEITANGABE
D: Deutsche Bahn, AR-Sondersitzung
SONSTIGE TERMINE
USA: Feiertag – Memorial Day, Börsen geschlossen
GB: Feiertag, Börse geschlossen
DIENSTAG, DEN 26. MAI 2009
TERMINE MIT ZEITANGABE
08:00 D: GfK-Konsumklima 06/08
08:00 D: Statistisches Bundesamt, BIP Q1/09
08:45 F: Konsumausgaben 04/09
10:00 I: Handelsbilanz 04/09
10:00 D: Deutsche Bank, Hauptversammlung, Frankfurt
10:00 D: MTU, Hauptversammlung, München
10:00 D: ElringKlinger, Hauptversammlung, Stuttgart
10:00 EU: EZB Leistungsbilanz Eurozone 03/09
10:30 D: LBBW Immobilien-Gruppe, Bilanz-Pk, Stuttgart
11:00 EU: Auftragseingänge Industrie 03/09
11:00 D: Deutsche Bauindustrie, Jahres-Pk, Berlin
11:00 D: United Internet, Hauptversammlung, Frankfurt
11:00 D: Nordex, Hauptversammlung, Rostock
11:00 D: Debeka, Bilanz-Pk, Koblenz
11:00 D: Loewe, Hauptversammlung, München
14:00 D: Pfeiffer Vacuum, Hauptversammlung, Wetzlar
14:30 USA: Chicago Fed National Activity Index April
16:00 USA: Verbrauchervertrauen 05/09
23:00 USA: ABC Verbrauchervertrauen (Woche)
TERMINE OHNE GENAUE ZEITANGABE
A: Flughafen Wien, Q1-Zahlen
D: Sixt, Q1-Zahlen
D: Primion, Halbjahreszahlen
<%ad%>
MITTWOCH, DEN 27. MAI 2009
TERMINE MIT ZEITANGABE
01:50 J: BoJ Sitzungsprotokoll 30.04.09
08:45 F: Verbrauchervertrauen 05/09
09:00 E: Einzelhandelsumsatz 04/09
10:00 D: Fraport, Hauptversammlung, Frankfurt
10:00 D: Praktiker, Hauptversammlung, Saarbr.
10:30 D: Homag Group, Hauptversammlung, Freudens.
10:30 D: Südzucker, Bilanz-Pk, Mannheim
11:00 D: Salzgitter, Hauptversammlung, Braunschw
11:00 D: Hornbach Holding, Bilanz-Pk, Frankfurt
13:00 USA: MBA Hypothekenanträge (Woche)
14:00 NL: EADS, Hauptversammlung, Amsterd.
15:00 D: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Tag der Deutschen Bauindustrie, Berlin
16:00 USA: Verkauf bestehender Häuser 04/09
16:30 USA: EIA Ölmarktbericht (Woche)
TERMINE OHNE GENAUE ZEITANGABE
D: Air Berlin, Q1-Zahlen
D: Arques Industries, Q1-Zahlen
D: Indus Holding, Q1-Zahlen
USA: AutoZone, Q3-Zahlen
SONSTIGE TERMINE:
EU: EU-Kommission legt neue Vorschläge zur Reform der Bankenaufsicht vor
D: Messe Intersolar 2009 (bis 29.5.09), München
DONNERSTAG, DEN 28. MAI 2009
TERMINE MIT ZEITANGABE
01:50 J: Einzelhandelsumsatz 04/09
08:00 A: EVN, Q2-Zahlen
09:55 D: Arbeitslosenzahlen 05/09
10:00 D: CeWe Color, Hauptversammlung, Bremen
10:00 D: Wacker Neuson, Hauptversammlung, München
10:00 D: H&R Wasag, Hauptversammlung, Hamburg
10:30 D: Funkwerk, Hauptversammlung, Frankfurt
10:30 D: AXA, Bilanz-Pk, Köln
11:00 EU: Wirtschafts- und Geschäftsklima 05/09
14:30 USA: Auftragseingang langlebiger Güter 04/09
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
16:00 USA: Verkauf neuer Häuser 04/09
16:35 USA: EIA Ölbericht (Woche)
TERMINE OHNE GENAUE ZEITANGABE
D: Schuler, Halbjahreszahlen
D: WestLB, Q1-Zahlen
D: GPC Biotech, Q1-Zahlen
D: KWS Saat, Q3-Zahlen
D: E.M.Sport Media, Q1-Zahlen
GB: MAN Group, Halbjahreszahlen
NL: Ahold, Q1-Zahlen
USA: H.J.Heinz Company, Q4-Zahlen
SONSTIGE TERMINE:
D: Messe Intersolar 2009 (bis 29.5.09), München
D: BMW Stiftung Herbert Quandt und CESifo-Gruppe: 8th Munich Economic Summit (bis 29.5.), München
A: 153. Konferenz der Ölminister der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC), Wien
FREITAG, DEN 29. MAI 2009
TERMINE MIT ZEITANGABE
00:30 J: Verbraucherpreise Tokio 05/09
00:50 J: Industrieproduktion 04/09
01:30 J: Verbraucherpreise 04/09
08:45 F: Erzeuger- und Importpreise 04/09
10:00 EU: Geldvolumen Eurozone 04/09
11:00 EU: Arbeitslosigkeit 04/09
11:00 EU: Vorabschätzung Inflation Eurozone 05/09
11:00 I: Erzeugerpreise 04/09
11:00 I: Verbraucherpreise 05/09
11:30 CH: KOF Konjunkturbarometer 05/09
14:30 USA: BIP 1. Quartal
14:30 USA: Unternehmensgewinne 1. Quartal
15:45 USA: Einkaufsmanagerindex Chicago Mai
16:00 USA: Verbraucherstimmung Uni Michigan Mai
21:00 USA: Agrarpreise Mai
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekanntThemen im Artikel