Der Inflation entgegensteuern: Die HypoVereinsbank bietet die HVB Inflationsanleihe an
Mit der HVB Inflationsanleihe haben Anleger eine Chance, ihr Kapital trotz Geldentwertung zu steigern. Gleichzeitig haben sie 100 % Kapitalschutz zum Laufzeitende. Die Preise für wichtige Güter des täglichen Lebens wie Lebensmittel, Benzin und Strom sind in den letzten Jahren, insbesondere im Jahr 2008 deutlich gestiegen. Seit August ging die deutsche Inflationsrate durch den Rückgang der Rohstoffpreise deutlich zurück und lag im März bei 0,5 %. Für Anleger, die der Meinung sind, dass das Preisniveau in den nächsten Jahren steigt, ist die HVB Inflationsanleihe eine interessante Anlage: Sie bietet eine feste Kuponzahlung von 4 % p. a. im ersten Jahr. Ab dem zweiten Jahr haben sie die Chance, an der Entwicklung der Inflationsrate teilzunehmen. »Für Anleger, die einen Anstieg der Inflation erwarten, eignen sich Inflationsanleihen ideal zur Portfoliodiversifizierung«, sagt Dominik Auricht, Experte für Wertpapier-Anlagelösungen der HypoVereinsbank. »Steigende Inflation geht in der Regel einher mit einem steigendem Zinsniveau. In diesen Zeiten entkoppelt sich die Wertentwicklung von Inflationsanleihen und herkömmlichen Anleihen. Der Anleger hat die Chance durch die steigende Inflation Gewinne zu erzielen.«
Die Anleihe hat eine Laufzeit von 5 Jahren. Die erste Kuponzahlung in Höhe von 4 % p. a. wird nach 12 Monaten am 16. April 2010 ausbezahlt. Die Kuponzahlung ab dem zweiten Zinstermin erfolgt in Abhängigkeit der deutschen jährlichen Inflationsrate von Januar des einen Jahres bis Januar des folgenden Jahres. Gemessen wird die Inflationsrate anhand des amtlich festgestellten Verbraucherpreisindexes für Deutschland (VPI). Die Kuponzahlung errechnet sich aus 1 % plus dem jeweils aktuellen Wert der jährlichen deutschen Inflationsrate. In jedem Fall erhält der Anleger einen Mindestkupon von 1 % p. a.
Der Index misst die durchschnittliche Preisveränderung aller Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten für Konsumzwecke gekauft werden. Berücksichtigt werden Güter des täglichen Bedarfs sowie Mieten und langlebige Gebrauchsgüter, ebenso aber auch Dienstleistungen. Die am stärksten vertretene Kategorie ist der Energiebereich. Diese Kennzahl wird vom Statistischen Bundesamt (DESTATIS) in Wiesbaden monatlich ermittelt und ist zentraler Indikator zur Beurteilung der Geldwertentwicklung in Deutschland.
Die Anleihe kann während der Laufzeit unter normalen Marktbedingungen jederzeit liquide börslich und ausserbörslich zum aktuellen Kurs veräußert werden, wobei der Kurs bei einem vorzeitigen Verkauf auch unter dem Nominalbetrag liegen kann.
Kennzahlen der HVB Inflationsanleihe (HV5AQ2)
Basiswert: Deutscher Verbraucherpreisindex (VPI)
ISIN: DE000HV5AQ27
WKN: HV5AQ2
Währung: EUR
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...