Feld nicht bekannt
Anleger bleiben zuversichtlich
Die DAX-Anleger erwarten in den kommenden Wochen eine positive Kursentwicklung im deutschen Leitindex. Dies zeigt die aktuelle Sentimentanalyse von ClickOptions, einem der führenden Daytradebroker in Deutschland. Deutliche 42 Prozent der Anleger entschieden sich auch in dieser Woche bei ClickOptions für Tunnel-Optionen. Bei diesem Typ digitaler Optionen erhält der Anleger den Höchstbetrag, wenn der Schlusskurs des DAX während der Laufzeit einen bestimmten Kurskorridor nicht verlässt. Der Korridor, den die Anleger bei der meistgehandelten Tunnel-Option dem DAX-Verlauf lassen, umfasst einen Bereich zwischen 6.820 und 7.240 Punkten. 12 Prozent der Anleger entschieden sich in dieser Woche bei ClickOptions für Lasso-Optionen und gehen davon aus, dass sich der DAX weiter in den kommenden Tagen zwischen 7.020 und 7.170 Punkten bewegen wird. „Etliche Anleger rechnen damit, dass sich der DAX um die 7.000 Punkte bewegen wird. Dies zeigt den Optimismus der Investoren“, sagt ClickOptions-Sprecher Richard Ohl.
Die technische Analyse geht ebenfalls von einer Hausse im DAX aus: „Wir rechnen für den Leitindex mit moderat steigenden Kursen. Unser kurzfristiges Ziel liegt bei 7.100 Punkten“, erklärt Mathieu Driol, der als unabhängiger Analyst für ClickOptions tätig ist. Am Freitagmittag notierte der DAX bei 6.980 Punkten.
Der Softwarekonzern SAP hat sich eine Verbesserung seiner Rentabilität auf die Fahnen geschrieben und will damit zu seinen schärfsten Konkurrenten aufschließen. „Wir haben bei der operativen Marge zum Wettbewerb noch Handlungsbedarf“, sagte der im kommenden Frühjahr ausscheidende SAP-Co-Vorstandschef Henning Kagermann am Dienstag auf der Hauptversammlung in Mannheim. Die Steigerung der Profitabilität „steht auf unserer Prioritätenliste ganz oben.“ Größter Konkurrent von SAP ist der US-Datenbankanbieter Oracle. Im Milliarden-Geschäft für Firmensoftware mischen auch Microsoft und IBM mit. Aus diesem Grund stand in der vergangenen Woche die SAP-Aktie im Fokus der Anleger. Die Investoren rechnen damit, dass die Aktie des Konzerns steigen wird. Sie investierten zum großen Teil in HitHi-Optionen und rechnen damit, dass das Wertpapier bis auf 36,20 Euro steigen könnte.
Matthieu Driol hält ebenfalls Kurssteigerungen der SAP-Aktie für möglich:“Die Aktie könnte bis auf 36,19 Euro ansteigen und eine Hausse einleiten.“ Am Freitagmittag notierte das Papier bei 34,49 Euro.
Themen im Artikel