Starke Nachfrage nach Eurex Factor Index Futures
Seit der Markteinführung im März 2017 verzeichnet die Eurex, Europas größte Derivatebörse und Teil der Gruppe Deutsche Börse, eine stetig steigende Nachfrage nach ihren sechs neuen iSTOXX Europe Factor Index Futures.
Dies sind systematisch regelbasierte Indizes, welche die Erträge, die Schlüsselrisikofaktoren generieren, isolieren und so den Verdienst einer Risikoprämie ermöglichen.
Dank der Unterstützung von Liquiditätsbereitstellern haben die Futures neue Kunden überzeugt. In den fünf Monaten seit Einführung wurden insgesamt 93.245 Kontrakte gehandelt, das Nominalvolumen liegt bei 582 Millionen Euro. Den aktivsten Handel verzeichnen die Value- und Momentum-Faktoren, gefolgt von Size, Quality, Low Risk und Carry.
Im aktuellen makroökonomischen Umfeld mit niedrigen Renditen und geringer Volatilität stellt die Eurex mit den neuen Produkten einmal mehr ihr Bekenntnis zu innovativen, neuen Produkten unter Beweis – und unterstützt und fördert so passive und aktive Investmentstrategien, die über die Abbildung traditioneller Barometer hinausgehen.
"Wir erwarten, dass die Produktreihe in den kommenden Monaten weiter zulegt – sowohl beim Volumen als auch beim Open Interest und so zu dem Marktplatz für europäische Aktienfaktorderivate wird”, sagt Zubin Ramdarshan, Head of Product Research and Development bei der Eurex.
Insgesamt lag das Handelsvolumen an der Eurex im September bei 148 Millionen Kontrakten und damit 9 % unter dem Vorjahresmonat (162,5 Millionen Kontrakte).
Themen im Artikel