Jeder Zweite hat im Urlaub eine Zusatzpolice im Gepäck
- 50 Prozent der Deutschen sichern sich vor dem Auslandsurlaub mit einer zusätzlichen Reisekrankenversicherung ab
CosmosDirekt Versicherung: Umgeknickt beim Stadtspaziergang? Die regionale Küche nicht vertragen? Auf Reisen krank zu werden, ist gleich doppelt ärgerlich: Denn wer sich im Ausland in medizinische Behandlung begeben muss, verliert nicht nur wertvolle Ferienzeit, sondern muss in manchen Fällen auch selbst die Kosten tragen.
Reisekrankenversicherung
Viele Urlauber setzen deshalb auf eine Reisekrankenversicherung. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt entscheidet sich jeder zweite Deutsche (50 Prozent) vor Reisebeginn für die zusätzliche Absicherung.
Sebastian Dietze, Versicherungsexperte bei CosmosDirekt erklärt, warum diese Vorsorge empfehlenswert ist: "Wer gesetzlich krankenversichert ist, kann mit der Europäischen Krankenversicherungskarte EU-weit medizinische Leistungen in Anspruch nehmen. Welche Behandlungen damit abgedeckt sind, ist jedoch von Land zu Land unterschiedlich."
Für den Ernstfall vorbereite sein
Sebastian Dietze empfiehlt: "Um sicherzugehen, dass auch im Ausland alle Leistungen bezahlt werden, sollten Urlauber eine Reisekrankenversicherung abschließen – selbst bei Reisen ins EU-Ausland. Sie kommt im Ernstfall auch für den Rücktransport auf."
Ergebnisse der forsa-Umfrage im Detail (Auszug)
Auf Reisen sind mit folgendem Versicherungsschutz versichert:
Prozentsumme größer 100, da Mehrfachnennungen möglich
Weitere Meldungen:
Welche Rechte Reisenden zustehen
Jeder 4. musste im Ausland schonmal zum Arzt
Autodiebstahl im Ausland: Darauf sollten Sie vorbereitet sein!
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekanntThemen im Artikel