FXCM: US-Rentenmarkt: James Bullard wurde nicht erhört

FXCM: Wer sich der Fragestellung widmet, ob die gestrigen durch James Bullard, dem Fed-Präsident von St. Louis,

gebotenen Andeutungen einer früheren Zinswende einen nachhaltigen oder lediglich einen flüchtigen Impuls in den Märkten bot, kann sich die Reaktionen der US-Treasuries vor Augen führen. Bullard hielt fest, die Ziele der Fed seien womöglich früher erreicht, als Marktteilnehmer es erwarten würden. Der S&P500 und auch der DAX rauschten daraufhin gestern zumindest kurzzeitig in die Tiefe. Mittlerweile hat der DAX die 9.800er Marke zurückerobern können.

Statt eines entsprechenden Anstiegs in den Renditen der US-Staatsanleihen höherer Laufzeiten, rutschen die Renditen dieser weiter. Gerade die Renditen der längeren Laufzeiten, gerieten in diesem Jahr besonders unter Druck und spiegelten die Erwartungshaltung an einer vorerst noch länger bestehenden Niedrigzinspolitik der Fed wider. James Bullard hielt das Ende des ersten Quartals als denkbaren Zeitpunkt fest. Aktuell wird aber eher noch einer Zinswende im Sommer 2015 ausgegangen.
 

Gar um deutliche 4 Basispunkte fiel die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihen gestern. Hier wäre bei einem verstärkten Einpreisen der von ihm angedeuteten früheren Zinswende, eher ein Anstieg zu erwarten gewesen. Stattdessen rentierten zehnjährige US-Staatsanleihen am Ende des Tages bei 2,53%. Die Rendite der US-Bonds mit zwanzig Jahren Laufzeiten fiel ebenfalls um 4 Basispunkte. Der in 2014 gesehene Trend setzt sich damit nach wie vor fort. Für den DAX und den Bundkurs werte ich das als positives Zeichen, nicht aber für den US Dollar – der frühen Zinswende wird aktuell noch kein Glauben geschenkt. Skeptiker überwiegen noch. Gerade nach einer um 2,9% geschrumpften US-Wirtschaft im ersten Quartal dieses Jahres werden ernst noch viele dieser Skeptiker vom konjunkturellen Frühlingsaufschwung in den USA überzeugt werden müssen.
 

US-Rentenmarkt: James Bullard wurde nicht erhört


Daily Chart erstellt mit FXCM Trading Station

Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen fiel seit Anfang 2014 bereits um 47 Basispunkte.
 

US-Rentenmarkt: James Bullard wurde nicht erhört

Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

Themen im Artikel

Infos über FXCM

  • Forex Broker
  • CFD Broker
FXCM:

FXCM Deutschland bietet seinen Kunden Zugang zu den weltweit wichtigsten Währungen, Indizes und Rohstoffen. Im Mittelpunkt des Angebotes steht die No-Dealing-Desk-Orderausführung beim Forex-Trading. Diese garantiert den Kunden des Forex Broker FXCM eine schnelle und effiziente Orderausführung ...

FXCM News

Weitere Trading News

Sicher bezahlen im Urlaub

Kokospalmen, Strand und Meer – aber kein Geld für ein erfrischendes Getränk im Schatten? Damit Urlauber in der Ferne nicht plötzlich mit leeren Taschen dastehen,...