Feld nicht bekannt

CME-Lumber-Futures / Hammer leitet möglichen Reverse ein!

In der noch laufenden Handelswoche stagnieren die Preise weiter. Um die $180er-Marke scheint aber zumindest eine Nachfrage stattzufinden und eine Stützung des Preises zu erfolgen. Der Preis bewegte sich nach einem starken Einbruch am 07.10.2009 intraday wieder über die horizontale Linie um die $180er-Marke.

Seit dem Juli des letzten Jahres kam es einhergehend mit der Wirtschaftskrise und dem Zusammenbruch des amerikanischen Häusermarktes auch zu einem Einbruch bei den Holzpreisen.

In einigen Holzarten ist jedoch die Nachfrage bereits wieder deutlich erhöht. Und es bleibt auch nur noch eine Frage der Zeit, bis sich amerikanische Häuser- und Immobilienmarktdaten wieder belebter zeigen. Dies wird direkten Einfluss auf die Preisbildung am Holzmarkt haben und den Kontrakt, wenn auch nur langsam, beflügeln.

Die derzeitigen Arbeitsmarktdaten lassen zwar noch keine größere Belebung der Wirtschaft erahnen, jedoch nimmt die Geschwindigkeit des noch fallenden Zahlenwerks bereits ab. Dem Department of Labor Statistics (leicht vergleichbar mit unserer Arbeitsagentur) zufolge fielen die Anträge auf Arbeitslosenhilfe um 33.000 auf 521.000 Anträge im Vergleich zur Vorwoche mit 545.000 Anträgen leicht verbessert. Kommt hier die Trendwende und zeigen die restlichen Häuserdaten leichte Verbesserungen, so wird der Preis für Bauholz wieder deutlich steigen.

Deshalb gilt es sich zeitig zu positionieren!

Exkurs mit Kontraktspezifikationen:

Die Preise für Holz sind seit dem Jahr 2006 kontinuierlich gefallen.

Der US-Häusermarkt wurde durch die Krise hart getroffen, die Preise für Holz (Bauholz) fielen ins schier bodenlose. Im August 2007 ist das „Problem“ um US-Baukredite, Ramschkredite, wie immer man das „Problem“ umschreiben mag dann zur weltweiten Kreditkrise ausgewachsen. Das Resultat für die US-Bauwirtschaft- und Baulandschaft war verheerend. Die Nachfrage nach Bauholz reduzierte sich dramatisch, der US-Häusermarkt brach völlig ein.

Seit nunmehr drei harten Jahren im weltweiten Markt um Holz verbessern sich die Konditionen langsam.

Auch vom Häusermarkt kommen Lichtblicke, die Geschwindigkeit des Niedergangs hat bereits abgenommen, die Daten deuten bereits auf eine langsame Erholung hin. Dies stabilisiert auch den Holzmarkt.

Holz (Bauholz) – vielmehr die Lumber Futures werden in Chicago an der Chicago Mercantile Exchange-CME gehandelt. Das Ticker-Symbol ist LB für Lumber. Es wird in US-Dollars pro 1.000 board feet gehandelt.

(Das Volumen von Laubschnittholz wird in den USA in board foot gemessen (Mz.= board feet). 1 board foot (BF) ist 1 Fuß lang x 1 Fuß breit x 1 Zoll dick oder dasselbe Volumen in anderer Verteilung. (1 Fuß (1′) = 0,305 m, 1 Zoll (1″) = 25,4 mm) Die Formel für die Errechnung der BF lautet:Breite in Zoll x Länge in Fuß x Dicke in Zoll geteilt durch 12. )

Die Liefertermine an der CME liegen im Januar, März, Mai, Juli, September und November.

Ein Kontrakt entspricht an der CME 110.000 board feet – käme es zu einer physischen Lieferung, so hätten Sie folglich eine Menge Holz vor dem Haus liegen.

Wie könnte es nun bei den Lumber-Futures weitergehen?

Die derzeitige Analyse bezieht sich auf den Januar-Kontrakt!

Das Tief vom 24.02.2009 um $180,70 markiert mit dem Aufsetzer am 07.10.2009 einen Boden. Nach neuerlichen bearishen Zügen kommt der Kurs knapp unter der horizontalen Linie zum Stehen und vollzieht eine Umkehrung intraday, die in der Chartformation eines Hammers eine Indikation für eine Einleitung in einen Seitwärtstrend darstellt

(genauere Informationen über den Hammer in der Charttechnik erhalten Sie in unserem Glossar/Technische Analyse-Bereich).

Nach oben wird der Kurs derzeit noch von der Abwärtstrendlinie, die als starke Widerstandslinie fungiert, gebremst. Nach erfolgreichem Test und Überschreiten dieser Trendlinie, kann diese als Unterstützung gelten und die Preisbildung kann weiter voranschreiten.

Der Kontrakt darf intraday nicht mehr unter das Tief um $179,00 (Tief des Hammers) fallen, ansonsten wäre die Indikation des Hammers Makulatur und der Kurs würde ein neues Tief anpeilen, welches vorerst durch keine charttechnische Marke zu lokalisieren wäre.

Lumber-Futures LB 01/2010 CME im Tageschart mit PivotsKlicken Sie hier, um eine grafische Darstellung zu erhalten:

Lumber-Futures LB 01/2010 CME im Tageschart mit Pivots

Zum Zeitpunkt der Analyse notiert Lumber-Futures LB 01/2010 CME bei $184,00.

Auf Basis der charttechnischen Analyse generieren die Lumber-Futures LB 01/2010 CME folgende Werte zum Zeitpunkt der Analyse im Tageschart:

Unterstützungen generiert für den Freitag als Handelstag finden sich bei 183,0333 (S1) / 182,0667(S2) / 181,2333 (S3), die Widerstände im Bereich von 184,8333 (R1) / 185,6667 (R2) / 186,6333 (R3)

Im RSI-Bereich auf Tagesbasis derzeit auf 39,081 notiert der Wert im neutralen Bereich.

Warten Sie den Freitagshandel noch ab, ob sich eine Stabilisierung um die horizontale Linie mit dem Tief um $180,00 ergibt bzw. ob eine weitere Korrektur nach unten droht. Hält diese, so sind weitere Erholungen wahrscheinlich!

Anleger könnten die derzeitige charttechnische Situation für Longpositionierungen ab dem Niveau um $185,00 nutzen. Achten Sie jedoch auf den eben erwähnten Rücksetzer.

Sie sollten definitiv ihren Stop leicht unterhalb des „Hammertiefs“ setzen und somit zumindest nicht bei einem weiteren starken Preisrutsch in die Tiefe gerissen zu werden.

Verwenden Sie vorerst einen geringeren Hebel!

Gewinne mit gehebelten Papieren sollten bei Erreichen einer deutlichen Gewinnzone sofort realisiert werden!

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über Name nicht gefunden

Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
:
Feld nicht bekannt

Name nicht gefunden News

Weitere Trading News