Feld nicht bekannt
Dax nach mehrwöchiger Rally um die 800-Punkte nun auf Konsolidierungskurs?
Die Marke von 4500 Punkten kam bereits schon nahe – bei 4456 vollzog der Dax dann aber noch eine Wende und drehte abwärts – woran dies nun eher lag, ob Gewinnmitnahme oder Arbeitsmarktdaten aus den USA einmal dahingestellt. Innerhalb der letzten Handelswochen vollzog er jedoch beachtliche 800 Punkte – da werden schon mal Gewinne mitgenommen.
Wie könnte es nun weitergehen?
Der Dax hat starke Wochen hinter sich (vierte Woche im grünen Beeich!) er sollte nun eine leichte Konsolidierung vollziehen.
Klicken Sie hier, um eine grafische Darstellung zu erhalten:
DAX-Konsolidierung überfällig nach Run um die 800 Punkte in den letzten Handelswochen
Im Jahr 2007 hatte der Dax noch ungeahnte Höhen erklommen (8131 und 8037 Punkte), diese Kursniveaus werden wir nun erst einmal länger nicht mehr sehen. Im langfristigen Chartbild stabilisiert sich der Index jedoch über der 4000er-Marke – diese wurde an einem Handelstag beachtlich stark durchbrochen. Kurzfristig ist der Index jedoch technisch überkauft und sollte erneut bis auf 4300 Punkte konsolidieren können. Nächste Abgaben wären bis 4235 möglich.
Unterstützungen finden sich bei 4235,13 (S1) / 4088,35 (S2) / 4003,60 (S3), die Widerstände im Bereich von 4460,66 (R1) / 4551,41 (R2) / 4698,19 (R3)
Das Chartbild im 3-Monats-Chart hat sich ähnlich dem des TecDax oder anderer Indices bereits aufgehellt – nachhaltige Verbesserungen würden sich jedoch erst bei Überschreiten der 5000er-Marke im Tagesschluss erweisen. Der Dax ist auch im RSI-Bereich derzeit auf leicht überkaufte Niveaus eingependelt, so dass kurzfristige Abgaben durchaus möglich sind.
CFD-Trader könnten nun (die wöchentlich betrachtet) technisch leicht überkaufte Situation für kurzfristige Shortpositionierungen nutzen. Risikoärmere Möglichkeiten bieten sich mit Stops um die Notierung von 5000 an – leicht risioreichere knapp über dem Widerstand R3 bei 4720. Entstandene Gewinne sollten dennoch wieder sofort mitgenommen werden und bei Abwärtsübertreibungen wieder Gegenpositionen (Longpositionierung dann mit weitem Stop bei 4180 (etwas unter S 1) gezogen werden)
gebildet werden.
<%ad%>
Wochenausblick
Die nächste Handelswoche ist wieder voller Termine, die CFD-Tradern
ausreichend Möglichkeiten für eine gute Positionierung an allen
handelbaren Märkten bietet. Hier diverse Termine, die für die
Handelsvorbereitung von Nutzen sein können:
MONTAG, DEN 6. APRIL 2009
TERMINE MIT ZEITANGABE
01:00 J: BoJ Ratssitzung
07:00 J: Frühindikator Februar
10:30 EU: sentix-Konjunkturindex 04/09
11:00 EU: Erzeugerpreise 02/09
11:00 EU: Einzelhandelsumsatz 02/09
11:00 EU: Erzeugerpreise
TERMINE OHNE GENAUE ZEITANGABE
A: Semperit, Jahreszahlen final
F: Air France-KLM, Verkehrszahlen 03/09
DIENSTAG, DEN 7. APRIL 2009
TERMINE MIT ZEITANGABE
01:00 J: BoJ Sitzungsergebnis
08:00 D: Air Berlin, Verkehrszahlen 03/09
09:00 D: CeWe Color Holding AG, Bilanz-Pk, Frankfurt
10:30 D: Dillinger Hütte, Bilanz-Pk, Dillingen
10:30 GB:Industrieproduktion 02/09
11:00 D: Curanum, Bilanz-Pk, Frankfurt
11:00 D: Sparkassenverband Bayern, Jahres-Pk, München
11:00 D: Umweltbank, Bilanz-Pk, Nürnberg
11:00 EU: BIP Q4/08 (3. Veröffentlichung)
13:45 USA: ICSC-UBS Index (Woche)
14:55 USA: Redbook (Woche)
16:00 D: ifo, Insee und ISAE, Konjunkturprognose
21:00 USA: Verbraucherkredite 02/09
23:00 USA: ABC Verbrauchervertrauen (Woche)
TERMINE OHNE GENAUE ZEITANGABE
D: D&B-Zahlungsindex
USA: Alcoa, Q1-Zahlen
<%ad%>
MITTWOCH, DEN 8. APRIL 2009
TERMINE MIT ZEITANGABE
08:45 F: Handelsbilanz 02/09
10:00 D: Daimler, Hauptversammlung, Berlin
10:00 D: Jungheinrich, Bilanz-Pk, Hamburg
10:30 GB: BoE Ratssitzung
11:00 D: Mannheimer Holding, Bilanz-Pk, Mannheim
11:00 D: Uzin Utz, Bilanz-Pk, Ulm
12:00 D: Industrieaufträge 02/09
13:00 CH: SNB Ergebnis Eidgenössische Anleihe
13:00 USA: MBA Hypothekenanträge (Woche)
16:00 USA: Lagerbestände und Umsätze Großhandel 02/09
16:30 USA: EIA Ölbericht (Woche)
20:00 USA: FOMC-Sitzungsprotokoll 17./18.03.09
TERMINE OHNE GENAUE ZEITANGABE
D: Wirecard, Bilanz-Pk, Frankfurt
DONNERSTAG, DEN 9. APRIL 2009
TERMINE MIT ZEITANGABE
01:50 J: Auftragseingang Maschinenbau 02/09
08:00 D: Statistisches Bundesamt Verbraucherpreise 03/09
10:00 D: EZB Monatsbericht 04/09
10:00 I: Industrieproduktion 02/09
10:30 NL:Verbraucherpreise 02/09
10:30 GB: BoE Ratssitzung
12:00 D: Industrieproduktion 02/09
13:00 GB: BoE Zinsentscheid
13:00 D: Lufthansa,Verkehrszahlen 03/09
14:30 USA: Im- und Exportpreise 03/09
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
14:30 USA: Handelsbilanz 02/09
TERMINE OHNE GENAUE ZEITANGABE
D: Jungheinrich, Analystenkonferenz
USA: Chevron, Zwischenbericht Q1-Zahlen
FREITAG, DEN 10. APRIL 2009 / Karfreitag
01:50 J: BoJ Sitzungsprotokoll
08:45 F: Industrieproduktion Februar
08:45 F: Verbraucherpreise März
12:00 F: OECD Frühindikator Februar
20:00 USA:Staatshaushalt März
USA: Feiertag – Good Friday – die Börsen bleiben geschlossen!
Wenig bewegende Daten für einen eher flach erwarteten Handel am Karfreitag werden viele Börsen geschlossen haben bzw. Marktteilnehmer in ein verlängertes Wochenende gehen.
Wir empfehlen ebenfalls einen Ruhetag zu nehmen!
Wir wünschen eine erfolgreiche Trading-Woche!
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekanntThemen im Artikel