DAX: Bislang überschaubare Korrektur
IG: Über Wochen hinweg signalisierten einige technische Indikatoren eine überkaufte Situation. Seit Ende August kannte der deutsche Leitindex nur eine Richtung, nämlich die gen Norden. Nun scheint die längst überfällige Korrektur begonnen zu haben.
Bislang fällt diese noch recht moderat aus. Auch wenn es kurzfristig noch weiter abwärts gehen sollte, es handelt sich lediglich um eine Konsolidierung innerhalb eines intakten Aufwärtstrends. Am frühen Montagmorgen sehen wir den DAX bei 13.121 Punkten, wenige Zähler unter dem Schlusskurs vom Freitag.
Termine der Woche
In dieser Woche stehen einige wichtige Konjunkturdaten im Terminkalender. Hierzulande werden das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das dritte Quartal sowie die ZEW-Konjunkturerwartungen für November erwartet.
In den USA könnten der Erzeugerpreisindex, die Kernrate der Einzelhandelsumsätze, der Philly-Fed-Herstellungsindex für November und die Baugenehmigungen und Wohnbaubeginne von Interesse sein.
Auf der Unternehmensseite dürfte vor allem am Dienstag einiges los sein. Zahlreiche deutsche Konzerne werden ihre Quartalsberichte präsentieren.
DAX auf Tagesbasis
Quelle: IG Handelsplattform
Charttechnik
Nach dem Erreichen des neuen Rekordhochs bei 13.525 Punkten am 7. November kam es Ende der vergangenen Woche zu Gewinnmitnahmen. Dabei musste die einfache 20-Tage-Durchschnittslinie den Bären überlassen werden.
Zudem schloss der DAX leicht unterhalb des 23,6%-Fibonacci-Levels bei 13.134 Zählern. Das nächste Korrekturziel könnte die psychologische Marke bei 13.000 Punkten sein.
Gelingt hingegen die Verteidigung des genannten Fibonacci-Niveaus und die Zurückeroberung der Glättungslinie bei aktuell 13.194 Zählern, könnte die eingangs erwähnte Bestmarke angestrebt werden. Darüber wäre die momentan noch kleine Konsolidierung beendet.
Weitere Analysen zum DAX:
DAX: Enttäuschende Quartalsergebnisse belasten
DAX: Größte Abwärtsbewegung seit Juni. Was nun?
DAX bricht massiv ein
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...