Aktienmärkte auf Talfahrt – Anleger suchen das Weite

Bernstein Bank: Der deutsche Leitindex fällt am Donnerstag immer weiter in die Verlustzone. Bei derzeit 12.245 Punkten weist der Dax ein Minus von nunmehr zwei Prozent aus. Dunkelrote Vorgaben aus den USA und Japan ließen bereits im Vorfeld des Handelsstartes erahnen, unter welchen Druck auch der deutsche Aktienmarkt im heutigen Tagesverlauf kommen dürfte.

Dies umso mehr angesichts der relativen Schwäche, die das heimische Börsenbarometer zuletzt gegenüber seinen Index-Pendants aus Übersee ausweisen musste.

So schloss der Dow Jones zur Wochenmitte mit einem Abschlag von 1,5 Prozent. Der S&P verlor 1,1 Prozent, während der Nasdaq zur Schlussglocke ein Minus von 0,8 Prozent auswies. In der Folge büßte dann auch der japanische Nikkei am Donnerstag 1,6 Prozent ein.

Zinsängste greifen um sich
Gleich mehrere Belastungsfaktoren lassen Anleger in Scharen Richtung Seitenlinie ziehen. So haben die Zinsängste, die bereits die Korrektur Anfang Januar ausgelöst hatten, durch Äußerungen des neuen Fed-Chefs Jerome Powell neue Nahrung erhalten.

Letztere weisen angesichts starken Konjunktur auf der anderen Atlantikseite auf ein schnelleres Zinsanhebungstempo durch die US Notenbank hin.

Wahl in Italien
Zudem steht am Wochenende die Wahl in Italien an, dessen Ausgang noch völlig unklar ist. Da der Mittelmeeranrainer eine der größten Volkswirtschaften der Euro-Zone darstellt, hat das Wahlergebnis entsprechende Konsequenzen für die Europäische Währungsunion.

Und auch in Deutschland steht die politische Stabilität auf dem Spiel: am vierten März gilt es für die SPD Mitglieder über den Fortbestand der Großen Koalition als deutsche Regierung zu entscheiden. In der zweiten Wochenhälfte kommt also vieles zusammen, was Investoren derzeit in Deckung gehen lässt.

Darüber hinaus stehen am Donnerstag auch von Konjunkturseite diverse Impulsgeber an, die Bewegungspotential mit sich bringen. Neben den Einkaufsmanager aus Deutschland, der Eurozone und aus den Vereinigten Staaten werden zudem die wöchentlichen US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht.

 

Weitere Meldungen:
Aktie im Fokus: Fresenius Medical Care – GD200 im Visier
EUR/USD: Bären auf dem Vormarsch
DAX an wichtiger Unterstützung – Börsenmonat März gibt Hoffnung

 

Der Inhalt dieser Publikation dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Es handelt sich in diesem Kontext weder um eine individuelle Anlageempfehlung oder -beratung, noch um ein Angebot zum Erwerb oder der Veräußerung von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten. Der betreffende Inhalt sowie sämtliche enthaltenen Informationen ersetzen in keiner Weise eine individuelle anleger- bzw. anlagegerechte Beratung. Jegliche Darstellungen oder Angaben zu gegenwertigen oder vergangenen Wertentwicklungen der betreffenden Basiswerte erlauben keine verlässliche Prognose oder Indikation für die Zukunft. Sämtliche aufgeführte Informationen und Daten dieser Publikation basieren auf zuverlässigen Quellen. Die Bernstein Bank übernimmt jedoch keine Gewähr bezüglich der Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der in dieser Veröffentlichung aufgeführten Informationen und Daten. An den Finanzmärkten gehandelte Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen. Ein Contract for Difference (CFD) stellt darüber hinaus ein Finanzinstrument mit Hebelwirkung dar. Der CFD-Handel beinhaltet vor diesem Hintergrund ein hohes Risiko bis zum Totalverlust und ist damit unter Umständen nicht für jeden Anleger geeignet. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie alle korrelierenden Risiken vollständig verstanden haben. Lassen Sie sich gegebenenfalls von unabhängiger Seite beraten.

Themen im Artikel

Infos über Bernstein Bank

  • Forex Broker
  • CFD Broker
Bernstein Bank:

Die Bernstein Bank ist ein deutscher CFD- und Forexbroker mit Sitz in München. Der Handel ist an über 100 Märkten weltweit möglich und umfasst neben Devisen auch CFDs auf Indizes, Aktien, Rohstoffe und Edelmetalle. Der Handelsserver der Bernstein Bank liegt direkt im LD4-Datacenter der London ...

Disclaimer & Risikohinweis

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Der Inhalt dieser Publikation dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Es handelt sich in diesem Kontext weder um eine individuelle Anlageempfehlung oder -beratung, noch um ein Angebot zum Erwerb oder der Veräußerung von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten. Der betreffende Inhalt sowie sämtliche enthaltenen Informationen ersetzen in keiner Weise eine individuelle anleger- bzw. anlagegerechte Beratung. Jegliche Darstellungen oder Angaben zu gegenwertigen oder vergangenen Wertentwicklungen der betreffenden Basiswerte erlauben keine verlässliche Prognose oder Indikation für die Zukunft. Sämtliche aufgeführte Informationen und Daten dieser Publikation basieren auf zuverlässigen Quellen. Die Bernstein Bank übernimmt jedoch keine Gewähr bezüglich der Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der in dieser Veröffentlichung aufgeführten Informationen und Daten. An den Finanzmärkten gehandelte Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen. Ein Contract for Difference (CFD) stellt darüber hinaus ein Finanzinstrument mit Hebelwirkung dar. Der CFD-Handel beinhaltet vor diesem Hintergrund ein hohes Risiko bis zum Totalverlust und ist damit unter Umständen nicht für jeden Anleger geeignet. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bernstein Bank News

Weitere Trading News