Gold Analyse: Fehlsignal durchaus vorstellbar!

direktbroker-FX.deInsgesamt herrscht im Goldpreis seit Sommer dieses Jahres und einem Tiefstand von 1.160 US-Dollar ein intakter Aufwärtstrend, dieser führte über die markanten Vorgängerhochs von 1.374 US-Dollar direkt an die Zielmarke von 1.556 US-Dollar bis Anfang September aufwärts. An der zuvor mehrfach ausgerufenen Zielmarke stellte sich anschließend ein nicht unerwarteter Abwärtstrend ein, der bislang als Konsolidierung in einer dreiwelligen Gestalt daher kommt.

Das Tief markierte das glänzende Edelmetall dabei zu Beginn dieses Monats bei 1.459 US-Dollar und versuchte sich vor wenigen Tagen an einem Ausbruch über die obere Trendlinie. In einem ersten Anlauf scheiterten Käufer jedoch, der Goldpreis sackte wieder unter 1.500 US-Dollar ab und hinterlässt einen faden Beigeschmack.

Unter Umständen könnte sich der voreilige Vorstoß der Bullen noch als folgenreiches Fehlsignal entpuppen und den Goldpreis noch mächtig unter Druck setzen.

Noch halten sich die Marktteilnehmer allerdings die Waage, die nächsten Stunden werden eine Entscheidung hervorbringen müssen.

 

Gold Short-Chance

Ein potenzielles Short-Investment, also Spekulation auf einen fallenden Goldpreis kommt erst unter bestimmten Voraussetzungen zustande! Das glänzende Edelmetall müsste hierfür das Niveau von 1.450 US-Dollar mindestens per Tagesschluss unterschreiten, nur so ließe sich in einem ersten Schritt Absatzpotenzial zunächst an den 200-Tage-Durchschnitt bei 1.404 US-Dollar ableiten. Darunter dürften schließlich die Vorgängerhochs aus Sommer 2016 bei 1.374 US-Dollar und damit eine potenzielle Trendwendezone angesteuert werden.

 

 

Sollten sich Käufer bei Gold noch einmal sammeln können und das Edelmetall mindestens über das Niveau von 1.520 US-Dollar anschieben, bestünden hingegen Anstiegschancen zunächst an die Jahreshochs von 1.556 US-Dollar, das kleine Fauxpas wäre dann schnell wieder vergessen.

Übergeordnet wird noch immer an einem Lauf des Goldpreises an die Marke von 1.700 US-Dollar festgehalten.

 

Eckpunkte: SHORT

  • Einstieg per Stop-Sell-Order : 1.450 US-Dollar
  • Kursziel : 1.404 / 1.374 US-Dollar
  • Stop : < 1.485 US-Dollar
  • Risikogröße pro CFD : 35,00 US-Dollar
  • Zeithorizont : 1 – 3 Monate

 

 

Gold Tageschart

Gold Future; Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Rohstoffs zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 1.493,20 US-Dollar; Handelsplatz: MarketsX; 10:35 Uhr

Gold Future; Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Rohstoffs zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 1.493,20 US-Dollar; Handelsplatz: MarketsX; 10:35 Uhr

 

 

Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

Themen im Artikel

Infos über direktbroker.de

  • Forex Broker
  • CFD Broker
direktbroker.de:

2015 schuf direktbroker.de zusammen der Leverate Financial Service Ltd. auf Zypern den Broker direktbroker-FX. Der speziell auf deutschsprachige Kunden spezialisierte Broker direktbroker-FX steht für einen kostengünstigen Handel mit Devisen, Aktien CFDs, Rohstoffen und Edelmetallen. Darüber hi...

direktbroker.de News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...