Negativer Ölpreis – aber nicht für jeden
Helaba: Die Ölpreise stehen aufgrund der Überproduktion, vor allem wegen der dramatisch gesunkenen Nachfrage unter Druck. Die Lagerbestände werden weltweit aufgebaut.
Dies führte jüngst zum historisch einmaligen Verfall der Notierungen im auslaufenden Mai-Kontrakt des Futures für leichtes Öl der Sorte WTI. Am Ende wurden sogar deutlich negative Preise „bezahlt“. Wer keine eigenen Lagerstellen hatte, musste aus dem Markt gehen, denn physische Lieferungen drohten.
Der Juni-Kontrakt war vom Kollaps nicht betroffen, WTI-Öl wird hier zu rund 14 US-Dollar/Fass gehandelt, per Herbst und Winter sogar bei über 24 US-Dollar/Fass.
Auch bei anderen Ölsorten (z.B. Brent) sind die Preise im „normalen“ Bereich. Allerdings sollte das Problem des Öl-Überschusses deswegen nicht verniedlicht werden. Solange die Ausgangs- und vor allem die Reisebeschränkungen nicht nachhaltig gelockert werden, bleiben die Ölpreise niedrig.
Wir reduzieren unsere Prognosen auf Sicht der kommenden zwölf Monate nochmals.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Auswirkungen des Tages der Befreiung: Zölle erschüttern die Märkte und lassen die Aktienkurse und den Ölpreis sinken
- Chemieindustrie in der Krise: Energieabhängigkeit und schwache Nachfrage belasten 2024
- Öl im Fokus: Chevron, Exxon Mobil und Kurssturz im WTI
- Fossile Brennstoffe haben angesichts der anhaltenden Nachfrage immer noch eine Zukunft
- Ölpreis steigt aufgrund der Spannungen zwischen den USA und dem Iran und der Äußerungen Russlands um 1,3% auf über 70 US-Dollar
Infos über Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
Disclaimer & Risikohinweis
Helaba Landesbank Hessen-Thüringen News


Deutschland hat wieder eine Regierung, US-Präsident Trump stellt den ersten Zolldeal mit Großbritannien vor, die Fed hat die Leitzinsen nicht gesenkt und ein neuer Papst ist gewählt. Die ablaufende Handelswoche hatte es in sich, die Börsenampeln stehen weiter auf grün. Unter den Investoren ist eine Aufbruchstimmung erkennbar, doch wie gerechtfertigt ist diese? Märkte hoffen auf mehr…


Der US-Dollar geriet auf breiter Front unter Druck. Die Politik von Präsident Trump schwächt das Vertrauen in die US-Währung. Manche stellen schon die internationale Führungsrolle des Dollar in Frage. Auch über eine bewusste Dollar-Abwertung der USA wird spekuliert. Die Unsicherheiten sind hoch. Dennoch ist die Chance auf eine Stabilisierung des US-Dollar nicht so klein. Bereits…


US-Präsident Trump scheint von seiner aggressiven Handelspolitik abzurücken. Es ist die Hoffnung auf eine Entspannung in der Zollauseinandersetzung mit China, die zu Optimismus an den globalen Aktienmärkten in der abgelaufenen Handelswoche beigetragen hat. Erstmals seit Einführung der reziproken Handelszölle am 2. April – dem Liberation Day – hat es der deutsche Leitindex DAX wieder über…


Es kam mit Ankündigung, hat die Weltwirtschaft und die globalen Finanzmärkte aber trotzdem kräftig durchgeschüttelt: Donald Trump hat per Dekret die Einfuhrzölle der USA auf den höchsten Stand in über 100 Jahren angehoben. Was bedeutet das ökonomisch? „Wars not make one great!” – Yoda, The Empire Strikes Back Jedi-Meister Yoda ist grundsätzlich kein Freund…
Weitere Trading News
Aktie im Fokus: BNP Paribas – Diversifizierte Bankholding mit 6,8% Dividendenrendite

BNP Paribas ist eine große Banken- und Finanzkorporation mit Sitz in Europa und tätig in 64 Ländern weltweit. Das diversifizierte Geschäft der Gruppe ist in...
Aktie im Fokus: Knorr-Bremse – Analysten sehen über 20 % Kurspotenzial bei stabiler Marge, starker Auftragslage und solider Dividende

Die Aktie des MDAX-Konzerns Knorr-Bremse notierte am 07. April 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 68,30 Euro. Seitdem...
comdirect Aktion: 11% mit Aktienanleihe Protect auf Bayer

Kunden der comdirect können die Anleihe des Emittenten Morgan Stanley noch bis zum 2. Juni 2025 zeichnen. Die Laufzeit beträgt 12 Monate, die Barriere liegt...
DAX springt weiter nach oben – Markt schüttelt Zollpanik vollständig ab

Mit dem heutigen Sprung über 23.700 Punkte lässt der DAX die Turbulenzen aus dem Handelskonflikt endgültig hinter sich. Von nun an sind nur noch Gewinner...
Neuer DAX-Rekord und neue Zoll-Deals – Bayer Aktie vor Hürde

Am Freitag war es dann endlich soweit und der DAX knackte sein altes Rekordhoch und konnte mit dem Erreichen von 23.543 Punkten einen neuen Rekord...
DAX Morgenanalyse und Commerzbank glänzt mit Rekordquartal!

Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem Kursgewinn von 0,63 Prozent und 23.499,32 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,43 Milliarden Euro. Commerzbank...
Dax Analyse: Steht die Börsenampel weiter auf grün?!

Der DAX konnte sich wieder deutlich erholen und hat die Verluste (durch den Zoll-Schock der USA) mittlerweile egalisiert. Im Tageschart ist die Erholung in einer...
Invest 2025: Das größte Finanzevent im DACH-Raum begeistert über 12.500 Anleger

Die Invest 2025 in Stuttgart zog rund 12.500 Besucher an und bot ein umfassendes Programm mit 250 Sitzungen sowie eine erweiterte Ausstellungsfläche mit über 150...
Aktie im Fokus: ThyssenKrupp Nucera – Analysten prognostizieren rund 70% Kurspotenzial

Die Aktie des CDAX-Konzerns ThyssenKrupp Nucera notierte am 18. März 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 11,87 Euro. Seitdem...
Gold: Bullisch oder Bärischer Anklang?

Gold hat in den letzten Handelswochen deutlicher zurückgesetzt. Das lässt sich aus dem Tageschart sehr gut herauslesen. Es gelang dem Edelmetall sich zunächst im Bereich...
Anleihen: „Sicherer Hafen“? Nicht mehr so wichtig

Gespräche der USA mit China, Handelsabkommen mit Großbritannien – die Zeichen stehen auf Entspannung im Handelskonflikt. „US-Präsident Trump hat ein bisschen an Schrecken verloren, ‚sichere...
Noch ist die Fed eine Immobilie, zeigt sich aber für die Zukunft beweglich

Trumps Zinssenkungs-Forderungen stoßen bei der Fed auf taube Ohren, die damit ihre Unabhängigkeit als eine der Garanten der US-Finanzstabilität unterstreicht. Ohnehin begrenzen Inflationssorgen ihren Handlungsspielraum...
Besser spät als nie: mehr Wirtschaft wagen

Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen – so könnte man den politischen Dienstag zusammenfassen. Friedrich Merz wurde erst im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt...
Aktie im Fokus: Commerzbank überrascht mit kräftigem Gewinnanstieg

Die Commerzbank hat zum Jahresauftakt mit einem Gewinnsprung überrascht. Das von der italienischen Großbank UniCredit umworbene Institut verbuchte im ersten Quartal einen Nettogewinn von 834...
Investoren Hoffnungsvoll: Handelsdeals, Zölle und globale Börsenentwicklung im Fokus

Deutschland hat wieder eine Regierung, US-Präsident Trump stellt den ersten Zolldeal mit Großbritannien vor, die Fed hat die Leitzinsen nicht gesenkt und ein neuer Papst...
Schweizer Aktien: Comeback am deutschen Markt

Nach sechs langen Jahren können deutsche Anleger seit Mai 2025 endlich wieder Schweizer Aktien direkt an deutschen Börsen wie Xetra oder Frankfurt handeln. Möglich wurde...
Die Tricks der Erbschleicher – so baut man frühzeitig vor

Immer wieder kommt es vor, dass hochbetagte Menschen ihr Testament unter Fremdeinfluss zum Nachteil der rechtmäßigen Erben abändern. Es gibt aber Möglichkeiten, sich frühzeitig dagegen...
Aktie im Fokus: Deutsche Telekom – Analysten sehen über 30% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns Deutsche Telekom notierte am 03. März 2025 auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 35,91 Euro. Seitdem korrigierte...
Eine Anlagestrategie für jede Marktlage

Emotionen und Geldanlage sind oft nur schwer zu trennen. Aber kein gutes Team. Die Euphorie, wenn die Kurse irgendwo mal besonders stark klettern – oder...
DAX Morgenanalyse: Infineon meldet schwächeres Q2, Siemens Energy nach starken Zahlen auf Rekordhoch

Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem Kursgewinn von 1,02 Prozent und 23.352,69 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,54 Milliarden Euro. Die umsatzstarken...