DAX Ausblick: Wann fällt das Januar-Allzeithoch auf Schlusskursbasis?
IG: Mit 14.169 Punkten wurde gestern zum Handelsstart ein neues Intraday-Allzeithoch markiert. Der anfängliche Elan war allerdings schnell verflogen. Am Ende des Tages ging der DAX fast unverändert aus dem Handel.
Heute sieht es erst einmal nicht nach einem weiteren Versuch aus, das am 8. Januar erklommene Rekordhoch bei 14.131 Punkten zu überwinden. Zur Stunde notiert der deutsche Leitindex bei 14.062 Zählern, rund 0,1% unter dem Schlusskurs vom Montag.
Stimmung bleibt gut
Wenngleich der DAX nicht in der Lage war, das erwähnte vorherige Allzeithoch auf Schlusskursbasis hinter sich zu lassen, die Stimmung an den internationalen Finanzmärkten ist ungebrochen gut. Die Neuinfektionszahlen sind weiter rückläufig. Das Impftempo soll erhöht werden und weitere neue Vakzine kommen wahrscheinlich in diesem Jahr auf dem Markt.
Das Ende der Pandemie rückt, wenn auch ein wenig schleppend, immer näher. Allerdings bereitet die Ausbreitung der Mutationen Sorgen. Besonders schlimm ist es im Augenblick in den USA. Aber auch der jüngste Anstieg der Renditen US-amerikanischer Staatsanleihen wird mit Besorgnis beobachtet.
Trend zeigt bei DAX 30 & Co. nach oben
Die Rekordjagd an den Aktienmärkten kann weitergehen. Fast sämtliche der hier dargestellten Indizes schlossen gestern über den exponentiellen gleitenden Durchschnitten. Für die kurzfristige Betrachtung wird der Zeitraum fünf und zwanzig Tage verwendet.
Mittelfristig dienen die 50-, 100- und 200-Tage-Linien als Orientierungshilfe. Einzige Ausnahme ist die Schweizer Börse. Der SMI notiert aktuell unterhalb der 5- und 20-Tage-Durchschnittslinie und befindet sich daher in einer Korrekturphase.
Indizes oberhalb/unterhalb der exponentiellen Durchschnitten

Quelle: IG Research
Termine die für die Anleger wichtig sind
Quartalszahlen
D : OSRAM, TeamViewer
EWU : Qiagen (NL), Randstad (NL), Total (F), Voestalpine (A)
USA : Cisco, Twitter
DAX Prognose
Für einen kurzen Moment lag der DAX oberhalb des Januar-Rekordhochs bei 14.131 Punkten. Allerdings konnte diese Hürde nicht auf Schlusskursbasis übersprungen werden. Weitere Versuche blieben gestern ebenfalls ohne Erfolg.
Heute könnte die Unterseite des Aufwärts-Gaps bei 14.067 Zählern getestet werden. Darunter wartet bei 14.008 Punkten die untere Begrenzung der besagten Kurslücke. Auch ein Rücksetzer bis zur psychologische Marke bei 14.000 Zählern kann nicht ausgeschlossen werden.
DAX Chart

DAX Stundenchart; Quelle: ProRealTime
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...