DAX büßt deutlich ein
onemarkets: Zum Wochenschluss sorgte der Hexensabbat zwar noch für größere Ausschläge. Dennoch war es insgesamt eine recht ruhige Woche an den Aktienmärkten und ein großer Teil der Indizes bewegte sich in einer engen Range – allerdings mit Tendenz nach unten.
Wirtschaftdaten und Unternehmensnachrichten gaben kaum Impulse und viele Investoren hielten sich mit Blick auf die US-Notenbanksitzung in der kommenden Woche mit neuen Engagements zurück.
In der kommenden Woche könnte es schon zu größeren Bewegungen kommen. Am Montag startet der DAX40! Mitte der Woche steht die bereits erwähnte Zinsentscheidung der Fed im Fokus und zum Wochenschluss werden sich die Investoren schon über das zu Ende gehende Quartal Gedanken machen.
Am Anleihemarkt zogen die Renditen langfristiger Staatspapiere mehrheitlich an. Katalysator waren erneut hohe Inflationszahlen aus den USA, die Spekulationen auf ein Ende der ultralockeren Geldpolitik schürten.
Steigende Renditen belasteten vor allem die Notierungen von Gold und Silber. Der Goldpreis sackte zeitweise auf 1.745 US-Dollar pro Feinunze.
Palladium wird zwar selten als Basiswert für Investitionen genutzt. Dennoch gab auch hier der Kurs kräftig nach. Auslöser waren vor allem die Produktionsengpässe in der Automobilindustrie. Palladium wird unter anderem zur Herstellung von Katalysatoren verwendet. Angesichts der Lieferengpässe bei Halbleitern, wird vielerorts die Automobilproduktion gedrosselt.
Der Ölpreis erreichte derweil den höchsten Stand seit Ende Juli nachdem die US-Lagerbestände erneute gesunken sind.
Chart: DAX
- Widerstandsmarken: 15.660/15.730/15.800/15.840 Punkte
- Unterstützungsmarken: 15.070/15.250/15.430/15.480 Punkte
Nach einer positiven Eröffnung drehte der DAX am Freitag umgehend nach Süden und verlor zeitweise fast 300 Punkte und sackte unter die Unterstützung bei 15.545 Punkten.
Die nächste Unterstützungszone findet der Index zwischen 15.430 und 15.480 Punkten.
Pendelte sich der DAX in dieser Range ein, besteht die Chance auf eine Gegenbewegung bis 15.660 Punkte. Andernfalls droht eine Fortsetzung der Konsolidierung bis 15.070 Punkte.
DAX in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunden)

Betrachtungszeitraum: 06.07.2021– 17.09.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 18.09.2014– 17.09.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...