DAX Ausblick – Großhandelspreise als böser Vorbote
IG: Schlechte ZEW-Konjunkturerwartungen hierzulande und eine weiter steigende Inflation in den USA wurden anfänglich gut verdaut. Doch dann hat sich die Angst wieder durchgesetzt.
Gestern ging es beim DAX hin und her. Nach anfänglichen Kursverlusten konnte der deutsche Leitindex diese eingrenzen, schloss am Ende des Tages jedoch im Minus.
Auch heute dürfte der DAX abwärts tendieren. Vorbörslich notiert das heimische Börsenbarometer bei 14.070 Punkten und nähert sich erneut der psychologischen Marke bei 14.000 Zählern.
EZB-Zinsentscheid am Donnerstag im Fokus
Die Stimmung in der deutschen Industrie hat sich infolge des Ukraine-Krieges weiter eingetrübt. Das Stimmungsbarometer lag im April bei minus 41 und damit unter dem Wert des Vormonats.
In den USA entsprach die Inflation von 8,5% den allgemeinen Erwartungen. Die genannten Konjunkturdaten lagen im Rahmen der Erwartungen.
Hierzulande sind die Großhandelspreise im März um durchschnittlich 22,6% gestiegen. Dies ist das größte Plus seit Beginn der Aufzeichnung im Jahr 1962. Produkte und Dienstleistungen könnte somit noch teurer werden.
Das Thema Inflation dürfte am Donnerstag auch die Europäische Zentralbank beschäftigen. Angesichts der jüngsten Preisentwicklung wird auch Christine Lagarde auf kurz oder lang nicht an Zinserhöhungen vorbei kommen.
Damit wäre auch in Europa die Zeit des billigen Geldes zu Ende.
Ölpreis legt wieder zu
China hat den Lockdown in der Metropole Shanghai ein wenig gelockert und prompt geht es an den Ölmärkten wieder aufwärts. Zuletzt hatten die deutlich gestiegenen Infektionszahlen Bedenken hinsichtlich der Ölnachfrage aus dem Reich der Mitte ausgelöst.
Im Augenblick streiten sich Bullen und Bären um die psychologische Preisregion bei 100 USD.
DAX 40 – 14.000-Punkte-Marke knapp verteidigt
Gestern lag der DAX zeitweise unter der „runden“ Zahl bei 14.000 Punkten. Das 38,2%-Fibonacci-Retracement bei 13.903 Zählern konnte jedoch Schlimmeres verhindern, vorerst wenigstens.
Bei einem Schlusskurs darunter wären die Unterstützungen bei 13.800/13.535 Punkten die nächsten Ziele auf der Unterseite.
DAX 40 Chart auf Tagesbasis

DAX Tageschart; Quelle: ProRealTime
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...