Wochenausblick: Gold legt zu, SEC prüft Musks Twitter-Deal, Ölpreise steigen aufgrund der Aussicht auf einen angespannten Markt

GKFX: Wochenausblick: Gold legt zu, SEC prüft Musks Twitter-Deal, Ölpreise steigen aufgrund der Aussicht auf einen angespannten Markt


  • Dollar steuert auf wöchentlichen Rückgang zu, da Händler die Fed-Zinserhöhung weniger stark einschätzen
  • Goldpreis legt im Wochenrhythmus zu, da der Dollar nachgibt
  • Ölpreise steigen aufgrund der Aussicht auf einen angespannten Markt
  • Europäische Aktien schließen stark aufgrund positiver US-Daten
  • US-Börsenaufsicht SEC prüft Musks Twitter-Deal
  • GBP/USD: Eine Rückkehr zu 1,30 ist unwahrscheinlich (Scotiabank)
  • GBP/USD kurzfristig: Aufwärtstendenz bevorzugt

Dollar steuert auf wöchentlichen Rückgang zu, da Händler die Fed-Zinserhöhung weniger stark einschätzen

Der Dollar gab leicht nach und war auf dem Weg zu seinem zweiten wöchentlichen Rückgang in Folge, da Händler die Erwartungen für Zinserhöhungen der US-Notenbank Fed zurückschraubten und sich die Rezessionsängste aufgrund besserer Inflations- und Verbraucherausgabedaten verringerten.

Der Greenback hatte Anfang des Monats einen Höchststand von fast zwei Jahrzehnten erreicht und lag über 105, ist aber zusammen mit den Prognosen über das Ausmaß der wahrscheinlichen Zinserhöhungen der US-Notenbank in diesem Jahr gesunken, die zum Teil durch Befürchtungen über eine ausufernde Inflation angeheizt wurden.

 

 

Der wichtigste US-Bericht der nächsten Woche wird die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft für Mai sein, die Ende der Woche veröffentlicht wird.

 

Goldpreis legt im Wochenrhythmus zu, da der Dollar nachgibt

Die Goldpreise stiegen am Freitag, als der Dollar weiter nachgab, und trugen dazu bei, dass der Goldpreis zum zweiten Mal in Folge wöchentlich anstieg, während die Hoffnungen auf eine aggressivere Geldpolitik der Federal Reserve abkühlten.

Auf der Unterseite liegt die Preisunterstützung bei 1.830 USD und auf der Oberseite liegt der nächste wichtige Wert bei 1.885 USD.

 

Ölpreise steigen aufgrund der Aussicht auf einen angespannten Markt

Die Ölpreise stiegen am Freitag, da Anzeichen für einen angespannten Markt die Preise vor dem US-Feiertagswochenende am Memorial Day, dem inoffiziellen Beginn der Hochsaison der Sommernachfrage in den Vereinigten Staaten, stützten.

Nach der iranischen Revolution 1979 und dem langen Krieg zwischen dem Iran und dem Irak (1980-88) stiegen die Ölpreise sprunghaft an, obwohl eine weltweite Rezession die Kraftstoffnachfrage bald behinderte und die Ölpreise zurückgingen.

In diesem Jahr haben die Preise bisher rund 50% zugelegt.

 

Europäische Aktien schließen stark aufgrund positiver US-Daten

Die europäischen Aktien verzeichneten ihre beste Woche seit Mitte März und beendeten den Freitag mit einer starken Note, da positive US-Daten und nachlassende Wetten auf aggressive Zinserhöhungen die Stimmung aufhellten.

Eine Rallye an der Wall Street aufgrund einiger guter Einzelhandels- und Technologiegewinne und positiver Daten zu den Verbraucherausgaben im April trug dazu bei, die Sorgen über eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums zu zerstreuen, die die Märkte aufgewühlt hatten. Die Daten zeigten auch, dass sich die Inflation in den USA im letzten Monat verlangsamt hat.

Aus dem Sitzungsprotokoll der US-Notenbank von Anfang Mai geht hervor, dass die Bank in den nächsten zwei Monaten eine Pause bei den Zinserhöhungen um 50 Basispunkte einlegen könnte.

 

 

US-Börsenaufsicht SEC prüft Musks Twitter-Deal

Die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) untersucht die Offenlegung der Beteiligung von Tesla-Chef Elon Musk an Twitter Inc. (TWTR.N) Anfang April, wie aus einem Schreiben hervorgeht, das die Behörde in jenem Monat an ihn richtete.

In dem Schreiben, das jetzt von der SEC veröffentlicht wurde, fragt die Aufsichtsbehörde Musk, warum er die erforderlichen Unterlagen offenbar nicht innerhalb von 10 Tagen nach der Übernahme eingereicht hat, und stellt auch die Frage, warum Musk bei der Offenlegung seiner Beteiligung ein Formular für passive Investoren verwendet hat, während er die Politik von Twitter in Bezug auf die Meinungsfreiheit offen in Frage stellte.

Sprecher von Musk reagierten nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme. Eine Sprecherin der SEC lehnte eine Stellungnahme ab.

 

ANALYSE GBP/USD: Eine Rückkehr zu 1,30 ist unwahrscheinlich (Scotiabank)

„Die 1,26er-Zone fungiert als solide Unterstützung vor dem gestrigen Tief von ~1,2550.“

„Kabelgewinne über die Mitte der 1,26er-Marke hinaus stoßen auf begrenzten Widerstand, bis die nächste große Zahl mit dem 50-Tage-MA von ~1,2775 folgt.“

 

 

„Das makroökonomische Umfeld im Vereinigten Königreich und der globale Risikoton bedeuten, dass eine Rückkehr des GBP auf 1,30 immer noch unwahrscheinlich ist.“

„Eine Intraday-Schwäche unterhalb der kleinen Trendunterstützung bei 1,2810 würde einen Run auf 1,2765 nahelegen.“

 

CHART GBP/USD kurzfristig: Aufwärtstendenz bevorzugt

Technischer Ausblick: Long-Position über 1,251. Ziel 1,2715.

Umgekehrt: Durchbruch unter 1,251, um 1,244 zu eröffnen.

Kommentar: Das Paar bleibt unterstützt. Weiterer Anstieg bevorzugt.

 

GBPUSD - Chartanalyse

GBPUSD – Chartanalyse; Quelle: Trading Central

 

Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel

Infos über GKFX

  • Forex Broker
  • CFD Broker
GKFX:

GKFX war eine Marke der AKFX Financial Services Ltd., einem führenden Spezialanbieter von Online-Trading in den Bereichen Forex und CFDs.

GKFX entstand aus dem Londoner Brokerhaus GKFX, das im Jahr 2009 von erfahrenen Finanzexperten gegründet wurde. Das Team von GKFX wurde mehrfach für ...

GKFX News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...