Aktie im Fokus: Tesla – durch den Split optisch günstiger

ActivTrades: Der Elektroautopionier Tesla gilt nach wie vor als Platzhirsch in der Peergroup. Seit vielen Jahren wird die Konkurrenz deklassiert. Auch für die Aktie gilt das nach wie vor. Tesla ist an der Börse weiterhin sehr stark bewertet. Nach dem Aktiensplit vom 31. August 2020 im Verhältnis 1:5 kam nun am 25. August 2022 ein weiterer Aktien-Split im Verhältnis 1:3 hinzu.

Durch den Aktien-Split wird die Aktie optisch günstiger, an den Fundamentaldaten ändert sich logischerweise nichts. Am 25. August hat Morgan Stanley hat das Kursziel auf 383,33 US-Dollar angepasst und auch ein Update von Wedbush weist auf das neue Kursziel von 360,00 US-Dollar hin.

Diese Fundamentaldaten muss man sich aber auch einmal zu Gemüte führen. Anhand des Quartalsberichts vom zweiten Quartal 2022 konnte man ja die letzten offiziellen Leistungsdaten des Konzerns ablesen. Tesla sitz auf einem ordentlichen Brocken an „Cash Flow“, nämlich 621 Millionen US-Dollar in QII/2022. Insgesamt steigerten sich die Cash-Bestände und Cash-Äquivalente auf rund 18,324 Milliarden US-Dollar.

Die operative Marge von Tesla zählt mit 14,6 Prozent unter den höchsten in der Industrie. Mittlerweile tragen auch die neuen Fabriken in Austin und Berlin zum Konzernerfolg bei.

In der Gigafactory „Berlin-Brandenburg“ konnte Tesla jüngst den ersten Meilenstein feiern, denn dort wurden in einer Woche über 1.000 Fahrzeuge gefertigt.

 

 

Man darf bei Tesla auch nie vergessen, dass es sich nicht nur um einen reinen Elektroautomobilhersteller handelt. Tesla produziert nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Batterien, auch Batteriesysteme (Energiespeichersysteme) fürs Eigenheim (Energy Storage Solutions). Das Kundeninteresse übersteigt die Produktionsrate – auch in diesem Segment läuft es für Tesla also bestens. Zusätzlich gibt es die Bereiche von „Solar City“ und weitere Bereiche.

Tesla konnte im zweiten Quartal 2022 16,934 Milliarden US-Dollar Umsatz erzielen, ein adjustiertes EBITDA in Höhe von 3,791 Milliarden US-Dollar und einen Überschuss von 2,259 Milliarden US-Dollar. Auf vollverwässerter Basis ergab sich ein EPS via GAAP von 1,95 US-Dollar.

Insgesamt betrachtet läuft es bei Tesla – Produktionsstörungen wären indes aufgrund von Energieengpässen und neuen Corona-Restriktionen in China möglich.

 

Tesla – was sagt die Charttechnik?

Die Chartanalyse erfolgt im Tageschartbild. Als Referenz wird der CFD auf das an der Technologiebörse NASDAQ gehandelte Wertpapier von Tesla herangezogen.

Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Hoch des 04. November 2021 bei 414,376 US-Dollar bis zum Zwischentief des 24. Mai 2022 bei 206,856 US-Dollar, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden.

An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden.

Die dann von der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.

 

Tesla Charttanalyse

Tesla Charttanalyse – Quelle: ActivTrader

 

Auf der Oberseite wären die Widerstände von 310,616 US-Dollar (0.50%), 335,103 US-Dollar (0.618%) und 369,967 US-Dollar (0.764%) abzuleiten. Zur Unterseite könnten die Marken von 286,129 US-Dollar (0.382%), 255,831 US-Dollar (0.236%) und 206,856 US-Dollar (0.00%) als Unterstützungen herangezogen werden.

Dem Chartbild wurden hier auch die beiden EMAs (EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt.

Das 0.618prozentige Fibonacci-Retrcement wäre hier als ein mögliches Kursziel der Bullen darzustellen.

Das Kursziel der Bären könnte sich im Dunstkreis des 0.236prozentigen Fibonacci-Retracements ableiten lassen.

Die jeweiligen Kursziele wurden hier mittels der Rechtecke lediglich visualisiert (rotes Rechteck für das Ziel auf der Short-Seite, sowie ein grünes Rechteck für das Kursziel auf der Long-Seite).

Der Relative-Strength-Index notierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 55,86 Punkten und wies damit eine neutrale Marktverfassung auf.

 

Wichtige Indikatoren der technischen Analyse:

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.

Themen im Artikel

Infos über ActivTrades

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • ETF Broker
  • Krypto Broker
ActivTrades:

Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...

ActivTrades News

Weitere Trading News